Hallo und willkommen zu TIPOT, Folge 54. Hallo Dirk.
Dirk
00:00:05
Juhu. Hallo nach Gastrop-Rauxel.
Sujeevan
00:00:08
Hallo in die Schweiz. Ja, wir sind schon im Mai angekommen. Wir nehmen an einemFeiertag auf, veröffentlichen an einem Feiertag.
Dirk
00:00:16
Ostermontag, nur dass ihr es wisst. Für die Annalen.
Sujeevan
00:00:20
Genau. Wir haben ein bisschen Feedback bekommen.Ich sage sogar ein bisschen mehr. Und ich fange mal direkt mit dem Feedbackvon dem einen Klaus Müller an.Das fand ich echt interessant, weil er sagte, er hat uns ein Feedback zum ThemaPerfektionismus gegeben.Er schrieb nämlich, ihr habt Wikipedia als Beispiel genannt.Wikipedia ist aber eigentlich nur ein Un- oder Abfallprodukt von Nupedia.Nupedia, gegründet und sogar finanziert von Jimmy Wales, aber hatte ein aufwendiges,siebenstufiges Peer-Review-Verfahren.Dass eine hohe Qualität der Artikel sicherstellen sollte.Als das Projekt im September 2003 eingestellt wurde, waren lediglich 25 Artikel fertiggestellt.Wikipedia ist oder eben war nur eine Staging Area von Nupedia.
Dirk
00:01:08
Ja, jeder hat es gelernt.
Sujeevan
00:01:11
Genau. Ja, das zeigt manchmal, dass du mal was anfangen musst und dann kommtwas ganz anderes bei raus.
Dirk
00:01:19
Es zeigt aber auch ziemlich deutlich, dass dieser Ansatz zu sagen,ich möchte das perfekt machen, dass der eben zu nicht viel führt.
Sujeevan
00:01:25
Ja, genau.
Dirk
00:01:26
Zu 25 Artikeln.
Sujeevan
00:01:28
Ja, genau. Es ist natürlich viel mehr Aufwand.Und einen weiteren Kommentar habe ich persönlich bekommen in einem Kundencall, und zwar von Markus.Und ich habe das jetzt mal paraphrisiert, ich kriege das nicht mehr ganz aufdie Reihe, aber entweder habe ich dann gesagt, ich habe in deinen Podcast reingehört,ich höre gerne gute deutsche Podcasts, zum Beispiel von den beiden jungen,sympathischen Männern.
Dirk
00:01:53
Ich habe mich lange gefragt, er meint dann also nicht uns. Er hört gerne gutePodcasts, aber nicht uns.
Sujeevan
00:01:58
Ich war auch kurz irritiert.
Dirk
00:02:00
Jung bin ich ja nun wirklich nicht mehr.
Sujeevan
00:02:02
Ja, und sympathisch.
Dirk
00:02:04
Naja, du ja nicht, aber schon.Dann haben wir von einem guten Kollegen und ihrem Kunden von mir Feedback bekommen,sowohl mündlich wie auch schriftlich.Und der hat zum Hauptthema der heutigen Folge geführt. Deswegen lesen wir ihn nicht vor.Nochmal ein kleiner Hinweis. Es lohnt sich, in unseren Matrix-Chat zu kommen.Da haben wir auch einige Learnings mitgenommen. zum Beispiel,was Vibe-Coding ist, eben das Coding mit KI-Unterstützung.Wir haben gelernt, dass Knopix nicht die erste Live-CD war, sondern dass esschon andere vorher gab.Und wir haben von WIMP gelernt. WIMP ist Windows, Icons, Menus und Pointer.Das ist das, was moderne Benutzerschnittstellen ausmacht. Aber ich kannte dieAbkürzung WIMP vorher auch nicht.
Sujeevan
00:02:52
Ich auch nicht. Das ist okay, dafür gibt es extra nah. Okay.
Dirk
00:02:56
Ja, wieder was gelernt. Vibe-Coding kannte ich vorher auch nicht.Also ich habe alles drei gelernt. Kann ich definitiv sagen.
Sujeevan
00:03:01
Ja, White Coding habe ich zuletzt voll viel auf LinkedIn gesehen.Also von wegen, das ist eine neue heiße Shit und bla bla. Keine Ahnung.Die typischen LinkedIn-Lunatics.
Dirk
00:03:14
Facebook for Wannabes. Ja, genau.Genau, dann möchte ich darauf hinweisen, dass wir im Mai die Blog-Wochen beginnen.Wir, das sind Benedikt, Robert und ich. Unsere Blogs haben Geburtstage.Das Blog von Robert und mir wird 20 Jahre alt und das Blog von Benedikt wird 25 Jahre alt.Daher haben die Blog-Wochen 2025 natürlich doppelte Bedeutung.Eben 20 und 25 und eben weil es 20 und 25 ist. Wir haben eine ganze Reihe anThemen rausgesucht, über die wir was schreiben wollen und jeder mag sich gernebeteiligen und kann an einem von uns dreien einfach die Artikel weiterleiten.Ich habe mal meinen Blogpost zu dem Thema in die Shownotes gepackt und es solltedirekt am 1. Mai losgehen.Viel Spaß dabei.
Sujeevan
00:04:02
Moment mal, dein Blog ist 20 Jahre alt. Krass.Ja, aber bei meiner ist auch alt, aber ich habe ja nicht so viel geschrieben.Also ich glaube, ich habe 100 oder so.Aber ich glaube, das ist auch von 2011 oder so. Das ist jetzt auch schon ein paar Jährchen her.
Dirk
00:04:16
Ja, genau. Mein Blog hat unberechtigterweise einen interessanten Geburtstag,nämlich das ist gleichzeitig der Towel Day.Also der Handtuchtag. Oder Geek Pride Day, Nerd Pride Day. Das ist am 24. Mai.Aber das wirklich Wichtige ist, am 24. Mai 1977 hatte Star Wars Premiere.Jetzt wisst ihr, in welcher Gesellschaft ich bin.
Sujeevan
00:04:43
Hast du extra deswegen an diesem Tag gestartet?
Dirk
00:04:46
Natürlich, überhaupt nicht.
Sujeevan
00:04:49
Du hast gerade einfach Lust drauf.
Dirk
00:04:51
Nein, also ich habe im Nachhinein erfahren, dass der Tag eben eine mehrfache Bedeutung hat.
Sujeevan
00:04:55
Ja.Gut. Ansonsten noch ein Thema zu Veranstaltungen. Wir sind ja hin und wiedermal auf Veranstaltungen.Und zwar werden wir beide dieses Jahr im August auf der Frostcon sein.Und da haben wir eine Frage.
Dirk
00:05:16
Herr Kollege,habt ihr Lust an einem Hörertreffen teilzunehmen oder sollen wir ein Hörertreffenmachen auf der Frostcon?Falls ja, würden wir gerne von euch hören. Dann machen wir da irgendwas,suchen wir uns ein Lokal, wo wir uns mal zusammen,das ein oder andere kalt- oder heißgetränk,können können und was dann noch nicht die nächste frage ist habt ihr artikelwünsche also der call for papers läuft meines wissens bis ende mai und wennihr noch artikel also vortrags wünsche habt also was sie von uns hören wolltkönnt ihr das gerne schicken also ich werde einen vortrag einreichen den auch ein,kollege der jörg gewünscht hat und zwar von techniker zur führungskraft so einbisschen meine geschichte wie was mich bewogen hat aus der technik ecke rauszukommenund auch mal was anderes zu machen und,Und um nicht immer das gleiche zu erzählen, wäre es ganz cool,wenn ihr eure Wünsche an uns vielleicht auch mal sagt. Vielleicht machen wirauch wieder so einen Boyband-Vortrag, gucken wir mal.
Sujeevan
00:06:14
Ja, ich glaube, wir haben noch bis zum 23. Mai oder so Zeit.
Dirk
00:06:17
Das einzureichen.
Sujeevan
00:06:19
Und wann war jetzt der Tag, wo es stattfindet? Das sollten wir vielleicht noch erwähnen.
Dirk
00:06:23
16.7. August.
Sujeevan
00:06:25
Ja, genau. Und dann in St. Augustin bei Bonn, nicht Florida. Ganz wichtig.
Dirk
00:06:34
Gibt es das noch bei Florida?
Sujeevan
00:06:35
Ja, genau, wenn du auf booking.com St. Augustin eintippst, dann siehst du einmalNordrhein-Westfalen und dann Augustin mit E am Ende aus Florida.Ich kannte es aber auch nur, weil irgendein GitLab-Nachbarteam aus den USA dannirgendein Teamtreffen in St. Augustin hatte.Und das war irgendwie auch zeitlich dann, als er Frostkorn war. Moment.
Dirk
00:07:03
Versteckte Kamera.Nein, also wenn ihr Bock habt zu kommen, wir gehen in jedem Fall hin.Es wird voraussichtlich wie immer ein Social-Event am Samstagabend geben mitdem großen Grillen im Innenhof, so wie immer.Wir werden beide, ich glaube du auch, schon am Freitag da sein.
Sujeevan
00:07:23
Letztes Mal war es, warst du glaube ich nicht da, aber ich war da.
Dirk
00:07:28
Ja, vorletztes Jahr.
Sujeevan
00:07:28
Ich glaube da waren so fünf, ich glaube so eine Handvoll Leute haben mal Hallo gesagt.
Dirk
00:07:33
Ja.
Sujeevan
00:07:35
Und wenn nicht, dann haben wir halt alleine unseren unser Rendezvous.
Dirk
00:07:42
Mit 600 oder 700 anderen Ja, genau Ja, wir sind das so selten Das stimmt schon,außer jetzt gerade im Moment aber live von den Farben eben nicht Genau Gut.
Sujeevan
00:07:57
Soviel zum Vorgeplänkel Kommenwir mal zum ersten Shorty Und zwar war ich im März im Urlaub gewesen.Manchmal erzähle ich aus dem Urlaub. Und zwar genau dann, wenn es irgendwieinteressant ist. Ich habe nicht von jedem Urlaub erzählt.Aber ich habe den Evo Space Camp Track gemacht,was quasi eine, ja, letztendlich zwölf Tage Wanderung, oder in meinem Fall zwölfTage Wanderung war, von Start in Lukla bis mit dem Ziel des Evo Space Camp und dann wieder zurück.Und man ist quasi auf 2800 oder sagen wir 2900 Metern gestartet und ist dannhalt über die Zeit auf 5300 Metern hochgewandert und dann wieder zurück.Das war anstrengend. Weißt du zufällig, wo du den höchsten Punkt hattest?
Dirk
00:08:51
Im Flugzeug irgendwo.
Sujeevan
00:08:53
Ja, verdammt, den habe ich nicht kommen sehen.
Dirk
00:08:58
Nein, also wirklich selber erstiegen irgendwas bei dreieinhalb Tausend vielleicht.
Sujeevan
00:09:04
Ja, ich war mal auf Hawaii auf 4200 vorher gewesen, aber das war halt den einengleichen Tag hoch und wieder runter.Da konntest du auch mit dem Auto komplett wieder runterfahren und bin ein Teildavon halt hochgewandert.Und ich fand er das und ich glaube Zugspitze ist glaube ich 2007,2008 oder sowas und ich bin dann quasi nach, von Kathmandu in Nepal nach Lukla geflogen, was so ein,16, 18 Leute Flieger war und das Spannende dabei war,man fliegt auf den gefährlichsten Flughafen oder einen der gefährlichsten Flughafender Welt ich habe mir tags vorher als wir gewartet haben auf den Abflug dersich dann nochmal einen Tag,wegen Schlechtwetter oder schlechter Sicht verschoben hat, habe ich mir Videosangeguckt, wie Flugzeuge da abgestürzt sind. Das ist auch schön.Da landen nur kleine Flugzeuge, halt mit diesen 18 Sitzen oder sowas.Und normalerweise kennt man, dass wenn man ein Flugzeug abhebt,da geht es irgendwann wieder runter.Nur in dem Fall war das Hochfliegen halt eher so hochfliegen und dann landest du auf dem Berg.Wie so eine Bogenlampe, so ein bisschen. Das war irgendwie spannend,weil du das nicht erwartest. Okay, du bist jetzt hier in den Bergen. Okay, du bist da.Und genau, die Wanderung selbst war jetzt technisch nicht sehr anspruchsvoll.Ich war auch am Anfang der Saison, wo nicht so viele Leute da waren.Und ein paar Wochen später, ich war in einigen Unterkünften komplett alleine.Also bis auf mein Mituntergang.Der, mit dem ich unterwegs war und dem Sherpa, also dem Guide,der einen durchführt, auch wenn man es alleine machen kann.Und das war in dem Sinne halt spannend, dass das mancher dann sagt,okay, sind die überhaupt Leute? Und sonst, warum sind eigentlich so viele Gebäude?Genau, technisch halt nicht soanspruchsvoll, aber die Höhenmeter haben es natürlich voll in sich gehabt.Weil mein Kollege, mit dem ich unterwegs war, der ist am vierten Tag wiederumgedreht. Dem kam die Höhe nicht so gut.Ich habe es dann noch zum Ziel dann auch geschafft, zum AWS Basecamp.Aber das war schon sehr hart, weil du dann halt oder ich dann halt entsprechendKopfschmerzen hatte, hohen Ruhepuls dann auch hatte mit so 80 bis 90, selbst im Schlafen.Und kaum war ich dann wieder ein bisschen runter, so auf 5000 Meter runter,also von 5300 auf 5000 runter, war plötzlich wieder alles weg und ich konnteganz normal weiter runterlaufen.
Dirk
00:11:32
Nicht vermutigt an dem geringen Sauerstoffgehalt der Luft, oder?
Sujeevan
00:11:35
Genau, nicht vermutigt ist es das. Und dadurch bist du auch deutlich langsamer,weil, wie gesagt, technisch war es halt nicht anspruchsvoll.Je höher es ging, wurde es technisch ein bisschen anspruchsvoller,aber im Wesentlichen relativ einfach, wenn man dann gewohnt ist.Aber bei der Höhe weißt du es halt nicht, wie sehr dich das einschränkt.Das kann bei jeder Person anders sein, auch wenn du trainiert bist.
Dirk
00:11:58
Weißt du, wie viele Höhenmeter du pro Etappe gemacht hast oder was die Etappemit den größten Höhenmetern war?
Sujeevan
00:12:04
Ja, das war eigentlich, glaube ich, Tag 3 oder so. Das war, glaube ich,1200 Höhenmeter an einem Tag.
Dirk
00:12:09
Ich glaube, ich habe mal 600 oder 800 an einem Tag gemacht und fand das schon super anstrengend, ja.
Sujeevan
00:12:14
Ja, okay, meine Wanderungen sind meistens,Mehr als das.
Dirk
00:12:19
Nein, ein Höhenmeter. Ja, genau.
Sujeevan
00:12:22
Also mehr als 1200 oder sowas. Keine Ahnung, hatte ich schon häufiger.Aber die Höhe selbst macht halt den Unterschied.
Dirk
00:12:31
Die absolute Höhe, ja.
Sujeevan
00:12:32
Genau. Es waren auch überall Deutsche irgendwo.
Dirk
00:12:35
Natürlich.
Sujeevan
00:12:38
Und mit einer hatte ich dann, einer und ihrem Vater hatte ich ein interessantesGespräch, weil da sind ja viele Leute unterwegs.Entsprechend ist auch viel Müll. Da oben sind ja auch keine Autos.Man kommt da halt nur mit dem Flieger hin, beziehungsweise nach Lukla.Und dann wanderst du halt eben. Und dadurch, dass es da halt keine Straßen gibt,nutzen die halt sehr viele Tiere.Das sind dann Jax, Esel und Pferde. Je nachdem, auf welcher Höhe es ist, unterschiedlich.Oder beziehungsweise Rinder, um Sachen hochzutragen.Es gibt aber auch viele Porter, was Menschen halt sind.Und es ist krass, wie viel Gewicht die mitnehmen.Die tragen halt alles effektiv auf dem Rücken, haben auch so eine komische Bandageauf dem Kopf, um den Kopf quasi runterzudrücken und den Rücken gerade zu halten.Aber sehr, sehr einfach gehalten.Eigentlich dürfen die nur 30 Kilo mitnehmen. Die haben aber unfassbar viel teilweise mitgeschleppt.Ich habe dann einen gesehen, der war dann auf dem Rückweg.Das war quasi die Etappe, die 1200 Meter Etappe, der war relativ am Anfang nochund der hatte so knapp 100 Kilo auf dem Rücken, weil da ein Solaterbie Ding auf dem Rücken hatte.
Dirk
00:13:53
Wow.
Sujeevan
00:13:54
Und der Typ war jünger als ich. Also das sind teilweise richtig junge Leute.Und ich dachte also, eigentlich unterstütze ich das gerade sogar.Weil ohne Touris wäre da keine Infrastruktur.Und ohne Infrastruktur, beziehungsweise vor zig Jahren, war natürlich kaum Infrastrukturdort. Das wurde halt wegen den Touris halt aufgebaut.Wir hatten auch einen Porter, zu dritt effektiv. Und der hat 2000 nepalischeRupien, palesische Rupien.Bekommen als, oder beziehungsweise verlangt. Das sind so knapp 13,14 Euro pro Tag. Das klingt jetzt erstmal nicht so viel.Und es ist auch nicht viel.Okay, man könnte jetzt denken, okay, es ist alles günstig und bla bla.Ja, aber der Typ war dann halt diese ganzen zwei Wochen mit uns unterwegs.Von Start bis Ende. Dadurch, dass eine Kollege zurückgelaufen ist,schon nach Tag 4, hat unser Porter auch nochmal den ganzen Weg nochmal zurückmit ihm gemacht. und hat dann wieder auf uns aufgeschlossen.
Dirk
00:14:57
Unfassbar.
Sujeevan
00:14:58
Und der war halt Mitte 50, konnte kein Englisch oder sowas. Also ich hatte jetztgeschützt, der war Mitte 50.Das heißt, ich konnte mich mit dem auch nicht unterhalten oder so.Und je höher es ging, desto mehr musstest du natürlich für Essen bezahlen.Und wenn du recht weit oben Richtung Aerospace Camp dann halt auch unterwegsbist, dann hast du dann halt so ein Mittagessen oder Abendessen.Kostet dann halt mal so 1.000 nepalesische Europien.Das ist nur für ein Essen, was dann halt so 6 Euro sind.Und dann kommt aber eben noch eine Unterkunft, brauchst du ja dann noch unddas ist ja nur ein Essen und genau, weil so eine Wasserflasche kostet dann 500weiter oben, weiter unten dann eher 100 und Filter hatten die,glaube ich, eher nicht und das ist schon nicht viel Geld.Und ich habe mich dann halt mit dem Sherpa unterhalten, den wir hatten.Der hat viele interessante Storys erzählt, weil er sagt also,naja, der war halt auch irgendwie Mitte 50.Der sagt dann, naja, der hat halt auch so als Porto angefangen,als er so 17 oder so war oder 16, hat das einige Jahre gemacht.Wurde dann zu einem Guide für einfache Wanderung quasi.Wurde dann zu einem Assistent für eine FOS-Expedition, also Richtung Summit.War dann auch auf dem Summit, ich glaube sechsmal. Aber halt irgendwie zwölfmalauf Missionen mit dabei.Und später hat er dann halt wieder reduziert, weil es halt gefährlich auch ist.Ist eigentlich sehr gefährlich da hoch auf dem Erwurst selbst.Also der hat quasi auch so eine Karriereleiter gemacht und dann,das fand ich irgendwie das Spannende, weil ich hätte das ohne Potter machenkönnen, aber gerade diese Story dahinter fand ich halt super spannend,weil dann halt so vor 30 Jahren, als das angefangen hat,da gab es keine Unterkünfte, da warst du dann halt campen unterwegs,dann hast du noch dein Essen mitgeschleppt oder halt in irgendwelchen landwirtschaftlichenSachen, die es da oben gab,hast du deine Kartoffeln dann besorgt oder sonst was.Und heute kriegst du halt da alles. Also alles ist natürlich übertrieben,aber du kriegst halt Cola, Fanta und so ein Krams dann halt auch neben normalem Wasser.Du kriegst da Pizzen kannst du da holen und sonst was.
Dirk
00:16:55
Unglaublich.
Sujeevan
00:16:57
Hast dann halt auch Duschen und sonst was da, ne?Aber du hast dann aber trotzdem eine relativ einfache Infrastruktur im Vergleichzu normalen Stadtleben.Das war halt sehr, sehr kalt in der Nacht vor allem und die Häuser waren haltnicht gedämmt, weil die Sachen muss ja jemand hochtragen.Die Unterkünfte selbst zum Schlafen, die haben drei Euro oder so gekostet die Nacht.Je nachdem, ob du Einzelzimmer hattest oder nicht. Und das war dann halt dann,in zwei, drei Nächten war es dann halt so, ich war dann halt in meinem Schlafsack.Ich habe eine Decke drüber gezogen und dann noch vom zweiten Bett noch eineDecke drüber gezogen und noch eine Mütze.Und dann sitzt du in einem total kalten Schlafsack, den du erstmal warm machst quasi, effektiv.Und dann schläfst du auch relativ gut. und dann wachst du am nächsten Morgenauf, guckst dir neben dir, greifst zu der Wasserflasche und merkst, die ist eingefroren.Kannst erst mal kein Wasser trinken. Gehst aufs Klo, ist das Klo halt eingefroren.Beziehungsweise gab es halt so ein Bottich, so ein Kanister,wo du halt das Wasser zum Spülen nutzen konntest, aber das war halt auch eingefroren.Und dann willst du irgendwie Zähne putzen, aber du hast ja kein schließendes Wasser.Und dann guckst du deinen Zahnpasta und ist auch eingefroren.Dann steckst du so, okay, dann halt nicht.Und ich glaube, ich habe dann auch irgendwie an vier Tagen oder so nicht geduschtoder sowas dann halt. Aber das waren halt alle da so.Das ist dann irgendwie schon spannend, wenn du erst mal merkst,wie viel von fließendem Wasser, wie selbstverständlich dann halt auch richtigeInfrastrukturen für uns dann letztendlich sind,dann halt sind es.Und genau, das war dann halt die Wanderung selbst. Das waren so interessanteSachen. Ich habe mal ein Video verlinkt von einem YouTuber.Und der hat die gleiche Wanderung gemacht mit dem gleichen Guide, den wir auch hatten.Erzählt so ein bisschen die Story von dem. Deswegen hat man den auch gebucht,nachdem wir das gesehen haben.Für den war das total praktisch, weil er dann halt, ja, ein YouTuber wolltehalt eine Spacecam-Wanderung machen, hat die ganze Zeit Sachen gefölbt und dadachte er sich nicht dabei.Und hinterher hat er halt irgendwie 4,5 Millionen Views oder sowas bekommenund jetzt ist er da mal voll stolz, weil die Kommentare da liest,siehst du dann, wie die Leute irgendwie feiern, weil es eine schöne Story auchgeworden ist, also mehr so ein Doku geworden.Also nicht auf den YouTuber fokussiert, sondern halt auf den Sherpa fokussiert.Genau, das fand ich spannend und auf dem du musst ein bisschen aber vorne undhinten von der Reise quasi noch ein paar Puffertage einbauen wegen dem Schlechtwetter.In Lukla, weil auf dem Hinflug hatten wir halt einen Tag später erst los.Auf dem Rückflug hatten wir dann zwei Nächte quasi, die wir da länger gebliebensind, weil dann noch ein paar Flieger losgingen am frühen Morgen und dann warein Wolkenzug und dann konntest du nicht raus aus der Cloud.Beziehungsweise raus schon, aber halt, wenn keine Flieger da sind,weil die nicht landen können, dann kommst du natürlich nicht wieder raus.Das ist halt ein winziger Flughafen.
Dirk
00:20:07
Raus aus der Cloud ist in anderen Kontexten auch schwierig.
Sujeevan
00:20:11
Genau. Und dann ist man dann irgendwie auf dem Rückflug dann auf so einen Provinzflughafengelandet, der irgendwie so ich glaube 110 Kilometer 120 Kilometer entfernt warvon Kathmandu und dann musstest du mit einem Bus von dort nach Kathmandu zurück.120 Kilometer, wie lange kann das schon dauern? Ja, sechs Stunden.Das war hier ruckelig und da ruckelig, aber der Bus, mit dem wir unterwegs waren,das war so ein 9-12-Sitzer-Bus,wo dann so sechs, sieben Leute drin saßen, war ein Elektrobus.
Dirk
00:20:43
Oh wow.
Sujeevan
00:20:44
Das Ding war komplett einfach gehalten, irgendein chinesischer Hersteller, DKFM, irgendwie sowas.Und ich bin erst mal eingestiegen und dachte, okay, das sieht halt aus wie sotypische asiatische Dinge, die ich auch so aus Sri Lanka und so ein bisschenkenne, wo ich auch schon zehn Jahre nicht war.Und da merke ich dann, der fährt aber ganz schön leise an. Dann so,oh, es ist elektrisch. Aber die ganze Innereinrichtung und sonst was ist halt sehr einfach gehalten.Und kurz nochmal gegoogelt und da stand dann so, ja, das ist ein einfaches Dingfür halt den asiatischen Markt.Und dann haben wir auch irgendwo gehalten, um das Ding zu laden.Und das fand ich dann auch irgendwie so witzig, weil dann standest du dann haltauf irgendeinem kleinen Rastplatz quasi, wo du das Essen kaufen konntest und sowas.Dann hast du dann diese Elektroladesäulen, die es gefühlt da in jeder Ecke gab auf dem Land.
Dirk
00:21:26
Unglaublich, ja.
Sujeevan
00:21:26
Und direkt hinter den Ladesäulen, habe ich auch ein Foto von gemacht, waren dann Plumpsklos.Das war für mich der schöner Kontrast zwischen, naja, ich habe jetzt hier meinePlumpsklos, die ganz, dass quasi was alt ist und vorne die Elektro-Ladesäule.Und dann hat mich der irgendein Nepaleser, ein Lokaler, der da auch mit demBus war, der hat mich dann so gefragt, wo ich herkomme und er hat dann gesagt,ah, Deutschland, dann habt ihr doch sowas aus. Ich so, nö.Er hat mich angeguckt wie ein Verbrennerauto.Also, naja, theoretisch schon, aber praktisch haben wir natürlich nicht so viel,keine Elektrobusse effektiv, also diese 1012 nicht so viele.Ist halt hier generell ja nicht so ein Ding in Europa.
Dirk
00:22:20
Ja, dafür gibt es aber immer mehr Elektroautos, aber die Ladestolleninfrastrukturkönnte immer noch weiter ausgebaut werden, da fehlt es noch an vielen Ecken und Enden.
Sujeevan
00:22:28
Ja, ich meine, wenn du dann da auch in den halbwegs gebirgigen Gegenden bist,ist es natürlich einfacher, Stromkabel zu legen, einmalig, mehr oder weniger,und dann irgendwo deine Kraftwerke hinzubauen,als mit dem Tanker deinen ganzen Sprit da hochzufahren, hoch und runter zu fahren,auf beschissenen Straßen.
Dirk
00:22:46
Ja, aber interessant ist ja die Konsequenz dahinter, wenn Leute sagen,dass sie kein Elektroauto brauchen können, weil es geht nicht und dann merkstdu, dass Leute da neun Leuchtetransporter fahren und damit quasi Taxi fahrenzwischen Städten und das funktioniert, dann,nimmt das so ein bisschen den Wind aus den Segeln, finde ich.
Sujeevan
00:23:06
Ja, genau. Aber gut, ist ja eigentlich klar, es braucht halt ein bisschen längerfürs Tanken, das war's. Oder fürs Laden.
Dirk
00:23:13
Ja, gut.Ein bisschen Convenience geht drauf.
Sujeevan
00:23:18
In der Zeit hast du halt was gegessen. Mensch, ganz klar.
Dirk
00:23:20
Ja, eben. Und wir haben miteinander geredet. Das macht man ja eh nicht mehr, ich weiß.
Sujeevan
00:23:26
Reden?
Dirk
00:23:26
Ja, genau.
Sujeevan
00:23:28
Nee, aber ich habe da deutlich mehr, auf dieser Sechs-Stunden-Fahrt,habe ich deutlich mehr Elektroladesäulen gesehen, als irgendwelche Tankstellen.
Dirk
00:23:38
Mhm.
Sujeevan
00:23:39
Aber vielleicht waren die auch einfach nur besser ausgeschildert.
Dirk
00:23:44
Also ich weiß, dass China recht Gas gibt mit Elektro.
Sujeevan
00:23:48
Ja. Genau. Ja, so viel dazu.
Dirk
00:23:54
Also Franken. Ja, wieder ein Item in deiner Bucketlist abgearbeitet, oder?
Sujeevan
00:23:59
Ja, für mich war es keine Bucketlist. Für den Kollegen, mit dem ich unterwegs war schon.
Dirk
00:24:03
Ja?
Sujeevan
00:24:03
Ja, für mich war dann, er meinte nur, oh ja, da will ich irgendwann mal unbedingthin. Ich so, ja, sag Bescheid, wenn es losgeht.Und dann bin ich halt mitgekommen und er muss halt einen Tag wie umdrehen.Ich bin weitergegangen.Aber ja, so ist es dann halt manchmal. Hätte auch mich treffen können.Man weiß es halt vorher nicht so ganz genau.Aber ja, ich kann mir nicht vorstellen, wie man, also mich hat es auf 5000 Meter schon so anstrengend.Ich weiß nicht, wie man auf 8000 irgendwas kommt. Also so von.
Dirk
00:24:38
Ohne Sauerstoffgerät vor allem, ne?
Sujeevan
00:24:39
Ja, du brauchst ja auch Sauerstoff. Wir machen sehr, sehr wenige ohne Sauerstoff.Aber es gibt ja auch Leute, diekommen dann noch auf den Gipfel und beim Runtergehen krepieren die dann.
Dirk
00:24:50
Ja, es muss wohl relativ furchtbar sein. Das habe ich schon mehrfach gehört.
Sujeevan
00:24:55
Ja, ich meine, ich habe ja mit dem Sherpa da gequatscht und der meinte dannhalt auch, der hat schon etliche Freunde, Bekannte sterben sehen.Also entweder sterben sehen oder halt,dass die halt gestorben sind, während er nicht dabei war.Weil wir waren dann in so einem Sherpa-Museum in der einen Stadt,wo auch ein Bild von ihm hing.Ja, das ist mein Bruder, und das ist mein Bruder, und das ist mein Bruder.Für ihn war dann halt Bruder und Cousin das Gleiche, so ein bisschen.Aber der kannte da quasi alle. Und es ist schon spannend, wie viel die da machen,damit irgendwelche Touris effektiv dann auf den Gipfel kommen können.
Dirk
00:25:35
Das ist ja auch nicht unumstritten, das Ganze.
Sujeevan
00:25:38
Ja, genau. Und da komme ich jetzt wieder zurück auf die Deutsche,die ich da gesehen habe. Die hatte,eine Studentin, die eine Bachelorarbeit geschrieben hat zu Waste Managementauf dem Ever-Space-Camp-Track und hat dann den Leuten so eine Umfrage in dieHand gedrückt, um das dann hinterher auszuwerten.Sowohl den Leuten, die da wandern, wie mich, als auch den Leuten,die da die Lodges und Unterkünfte betreuen, ja, leiten. So, was macht ihr eigentlich mit eurem Müll?Und da fiel mir dann so, ja, Moment, die ganzen Sachen wie Cola und dies undjenes, das kommt ja irgendwie da hoch, aber es bringt effektiv keiner runter.So, und das kostet halt Geld.Und das liegt dann auch häufig halt viel oben noch. Und an einigen Stellen hastdu auch viel Müll dann da gesehen.Und da gab's dann auch, hatte ich noch auf Rückweg gesehen, gab es da noch Möglichkeiten,mal mit runterzunehmen Richtung Lukla.Und dann fährst du dann aber da diese sechs Stunden Busfahrt da nach Katmandu zurück.Und dann siehst du, okay, kannst du zwar mitnehmen, aber dann liegt halt untenirgendwo auf dem Abhang einfach irgendwo tausende, hunderte,tausende Pfandflaschen, also Plastikflaschen auf Abhang. Ja, toll.Ja, und das wäre relativ einfach wegzubekommen. Aber klar, sollte weder da obennoch da unten liegen. Aber ...Und so ist das dann halt manchmal, was so einen effektiven Massentourismus dann halt auch so macht.Und als ich das dann so ausgefüllt habe, die Umfrage dachte ich so,muss ich jetzt natürlich das gewissen haben?Aber ja, weil ich habe mich damit halt nicht beschäftigt und da war dann auchdie Frage so, hast du dich mit deinem Müll beschäftigt?Ich habe mal Wasserflaschen gekauft, du hättest auch aber zumindest an vielenOrten noch einen Filter nutzen können, um das dann aus dem Bach rauszuholen oder so.Habe ich aber nicht, weil ich nicht drüber nachgedacht habe.
Dirk
00:27:35
Das ist auch ein Learning, dass man über sowas nachdenken muss.
Sujeevan
00:27:38
Ja. Genau. Gut, jetzt habe ich viel länger darüber gequatscht,als ich eigentlich gedacht habe.
Dirk
00:27:46
Du hast halt Quattelwasser getrunken, so ist es halt.
Sujeevan
00:27:51
Genau. Also eine Sache noch.
Dirk
00:27:55
Ja, jetzt geht es auf einmal noch weiter, genau.
Sujeevan
00:27:58
Ich habe dem Porter, ich glaube, mehr als das Doppelte gegeben,statt nur diese 13 Euro, weil der halt an vielen Tagen halt im Minus rauslief.Und dann dachte ich okay, das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Dirk
00:28:12
Finde ich gut.
Sujeevan
00:28:14
Kommen wir zum nächsten Schotti.
Dirk
00:28:16
Ja, ich mache es nicht ganz so lang. Ich habe im Rahmen meiner Leadership-Ausbildung,ich habe so ein Certificate of Advanced Studies in Leadership gemacht,ein Learning mitgenommen, was ich ganz interessant fand, was man sich aber sieht,was ziemlich klar ist, worüber man sich aber auch keine Gedanken macht und zwar,dass Team und Gruppe nicht das gleiche sind und ja,Alles, was im Unternehmenskontext als Team verkauft wird, muss nicht zwangsweise ein Team sein.Ich merke es auch in meinem aktuellen Arbeitsumfeld, dass wir zum Teil ein bisscheneinzelkämpferisch unterwegs sind, aber dass wir kein echtes Team sind.Vielleicht werden wir nochmal eins, keine Ahnung.
Sujeevan
00:28:56
Ja.
Dirk
00:28:59
Also Definition wäre jetzt eine Gruppe, ist eine Ansammlung von Individuen mitähnlichen Interessen oder Merkmalen, aber nicht unbedingt ein gemeinsames Ziel haben.Und die Mitglieder einer Gruppekommen komplett unabhängig voneinander arbeiten. Das ist so das eine.Und ein Team besteht aus Mitgliedern, die ein gemeinsames Ziel haben oder einegemeinsame Aufgabe haben und sie aktiv zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.Und wir werden gleich im nächsten Hauptthema noch mal drauf kommen,dass du auch eine Gruppe kennengelernt hast, die eigentlich auch als Team verkauftwurde, in Anführungsstrichen.
Sujeevan
00:29:30
Ja, genau. Ja, ich meine, man sagt ja nicht aus Spaß häufig,Team heißt toll, ein anderer macht es.
Dirk
00:29:36
Ja, genau. Genau, das sind ja meistens Gruppen. Obwohl, wenn sie die gleichenAufgaben teilen, dann müssen sie ja tatsächlich sogar wirklich ein Team sein. Genau.
Sujeevan
00:29:45
Ja.
Dirk
00:29:46
Ja, das hat ein paar Konsequenzen natürlich, Zusammenarbeit,in der Zusammenarbeit und Kommunikation miteinander.Also wenn die Leute individuell unterwegs sind,dann ist die Zusammenarbeit weniger strukturiert und der Austausch ist informellerund wenn ein Team zusammenarbeitet,muss es gut koordiniert sein und die Kommunikation muss regelmäßig passieren,damit alle Leute auf dem gleichen Stand sind.Und in einer Gruppe ist es so, dass Rollen und Verantwortlichkeiten eigentlichnicht so klar definiert sind, im Team schon, um es mal so zu sagen.Ergebnisse und Leistungen in der Gruppe zählt die Einzelleistung,im Team zählt die Teamleistung, um es mal kurz zusammenzufassen.Und Entscheidungsfindung sieht natürlich auch unterschiedlich aus.Im Team wird gemeinsam eine Entscheidung getroffen, in der Gruppe sind es Einzelentscheidungen.Aber wenn man das Ganze zusammenfasst, dann ist ein Team der Spezialfall einerGruppe, die halt gemeinsame Ziel und klare Rollen haben und deutlich stärker zusammenarbeiten.
Sujeevan
00:30:47
Ja. Die Frage ist jetzt, wie macht man aus einer Gruppe ein Team?
Dirk
00:30:53
Ja, ich meine, eigentlich muss man gucken, dass die erstmal ein gemeinsamesZiel haben. Damit fängt es ja mal an,dass die gut zusammenarbeiten können. Dann spielt natürlich solche Sachen wiepsychologisch, Sicherheit eine ganz große Rolle, dass man im Team das sagenkann, was man sagen möchte und auch dafür nicht verurteilt wird,wenn man was sagt, was nicht Mainstream ist.Und natürlich müssen Rollen und Verantwortlichkeiten klar sein.Wenn jeder für sich alleine guckt und nicht eigentlich unabhängig von jedemanderen arbeiten kann, dann wird es halt schwierig mit einer Teambildung.Es ist einfach mehr so eine informelle Gruppe.Also es kann auch gut funktionieren, es kann auch harmonisch sein, aber es hat kein Team.
Sujeevan
00:31:32
Ich meine, wenn du mal den Blick auf DevOps werfen, Dann hat man das ja teilweise häufig.Am Anfang, wenn man jetzt nur die Devs und Ops zusammenwirft in ein Team.Nein, in ein theoretisches Team.Dann haben wir ja zwei Gruppen innerhalb dieser Gruppe, die zwei verschiedene Ziele haben.Weil die Devs, die sollen halt mehr Features entwickeln und Bugs fixen und sonst was.Während die Ops-Leute eher den reinen Betrieb der Anwendung macht und eigentlichist das dann ja schlecht,wenn oder wenn du da noch Security mit rein hast, dann, die sollen ja Security-Lückenfinden und theoretisch sind das alles Sachen, die sich gegeneinander ausspielen können.So, hey, deploy mal nichts, weil jetzt läuft das stabil, also entwickelt man keine neuen Features,Findet keiner neuen Sicherheitslücken oder sonst was. Wenn man einfach die altenZiele beibehält, das macht dann natürlich nicht viel.
Dirk
00:32:32
Habe ich so noch nicht drüber nachgedacht, aber ist wirklich ein gutes Beispiel.Also wenn man die sagt, also getrennt voneinander anguckt, dann sind die Zielenatürlich komplett unterschiedlich und das hier so ein gemeinsames DevOps-Teamswäre ja auch dann, neue Features nicht zulasten der Stabilität zu entwickeln.
Sujeevan
00:32:47
Genau, da muss man ja zusammenarbeiten, damit das Hand in Hand geht.
Dirk
00:32:52
Ja, genau. Also gutes Beispiel an der Stelle.
Sujeevan
00:32:56
Neue Features vom Dev-Team, dass es stabil läuft aus Ops-Sicht.Keine Sicherheitslücken idealerweise aus Security-Sicht.Und keine Fehler aus QA-Sicht.Ja. Das ist quasi von allen das irgendwie so zusammen, aber nichts.Und da muss man die Balance natürlich finden. Aber da hinzukommen ist halt nicht unbedingt einfach.
Dirk
00:33:20
Nein, definitiv nicht. Es ist auch relativ schwer, wenn man so mit alten arriviertenSys-Admins spricht, die davon zuüberzeugen, dass eine höhere Kadenz bei Deployments wirklich sinnvoll ist.Und wenn man sich mal so klassische Unternehmensmodelle anguckt,so Banking-Lösungen werden immer noch sehr stark wasserfallmäßig betrieben undsehr, sehr wenig DevOps-mäßig.Also wenn man so die klassischen Banklösungen anguckt, dann wird das Frontendvielleicht im DevOps-Modus entwickelt und der Kern halt in einem klassischen Modus,Deswegen spricht man da ja auch häufig von bimodaler IT zum Beispiel.
Sujeevan
00:33:57
Ja, genau. Ja, ich meine, der Weg dahin ist halt eben nicht so einfach.Aber erst mal muss man verstehen, dass es halt diesen Unterschied gibt.
Dirk
00:34:03
Ja.
Sujeevan
00:34:04
Und dass man da dann auch hinarbeitet und guckt und macht. Was ich von einemKollegen mal gehört habe, um bei dem DevOps-Thema auch zu bleiben,der auch eine Führungskraft ist, der meinte dann halt, naja, der hatte mal...Ein Typen, der hat halt sein Ding gemacht, ein älterer Herr.Und was ist das älterer Herr? So alt wie du wahrscheinlich, keine Ahnung.
Dirk
00:34:27
Ich schlage gerade die Hand vor den Kopf.
Sujeevan
00:34:32
Und der meinte dann halt aus, als das dann auch alles sehr in Silos war,dann ist der Typ halt kaum in sich rausgekommen.Aber als man dann angefangen hat, das mal aufzubrechen, zusammenzuführen,das umzustrukturieren, ist dann plötzlich voll aufgeblüht und war da viel,viel wertvoller als vorher.Häufig ist ja auch die Struktur, wie du es dann halt machst und wie viel wiedu Verantwortlichkeiten, Kommunikation und sonst was bereitest,dann viel klarer hat, ob du dich traust, was zu sagen oder halt auch nicht.Also sagen, machen, tun.
Dirk
00:35:04
Ja, also es bietet auch, ganz genau, es bietet auch eine ganze Reihe an Chancen.Mir ist nur wichtig zu sagen, dass da die deutsche Sprache uns ein bisschenein Stolperdraht gespannt hat,weil nicht alles, was ein Team ist, ist auch wirklich ein Team nach reiner Teamdefinition,sondern das ist einfach eine Gruppe von Menschen,die in einer Organisationseinheit zusammengefasst sind und nicht zwangsweiseals Team zusammenarbeiten.
Sujeevan
00:35:33
Genau, du musst ja auch nicht unbedingt in einer Gruppe sein,aber in verschiedenen Teams und trotzdem wie ein Team zusammenarbeiten.
Dirk
00:35:39
Ja, das kommt ja auch noch, wenn man jetzt in Richtung Matrix denkst und wenndu sagst, dass du in einem Team von DBAs bist, dann bist du eigentlich in einerGruppe von DBAs, aber das Team, was du machst, das ist eigentlich das,was du in der Matrix machst,dass du gemeinsam mit einem Produkt arbeitest, weil du da ein gemeinsames Ziel hast.Es wird beliebig kompliziert. Ich denke, ihr versteht die Idee dahinter.Also nicht alles, was Team genanntwird, ist auch wirklich ein Team nach psychologischer Definition quasi.Oder Arbeitsorganisationsdefinition.
Sujeevan
00:36:21
Gut. Das war es, glaube ich, auch zu dem Shot hier, oder?
Dirk
00:36:26
Ja, ja. Ich muss dir ein bisschen Zeit sparen.
Sujeevan
00:36:30
Nachdem ich 20 Minuten über den Avro Space Camp getroffen habe.Genau. Kommen wir zurück zu einem Feedback. Und zwar haben wir von Per,was ja, glaube ich, dein Kollege war oder so, wie auch immer,du kennst ihn, hat uns folgende Frage gestellt oder eigentlich mehr, ja, uns.In Folge 50 hast du von deinem Urlaub in Australien erzählt,wo du jemanden von Apple getroffen hast, der 14 bis 16 Stunden am Tag arbeitetund ohne seine Freundin, die auch bei Apple arbeitet, in den Urlaub gehen muss.Frage an euch zu diesem Beispiel. Wo hört bei euch die Passion im Job auf?Der von Apple scheint ja einen spannenden Job zu haben, coole Projekte,coole Buen im Lebenslauf, aber null Privatleben.Wie gewichtet ihr Vor- und Nachteile an so einer Position?Wonach gewichtest du denn deine Zufriedenheit im Job?
Dirk
00:37:23
Das ist eine richtig gute Frage. Nein, ich habe natürlich, Autonomie ist mirganz wichtig, um zufrieden zu sein.Also ich möchte gerne auch mein Arbeitsumfeld selber beeinflussen können, das ist mir wichtig.Und ich möchte natürlich auchvernünftiges Geld verdienen, nach beliebiger Definition von vernünftig.Ich glaube, das hat jeder für sich selber irgendwie klar.Ich möchte gerne besser werden in dem was ich tue, das ist mir noch ganz wichtig,und ich möchte eigentlich auch mit Menschen zu tun haben das ist mir halt auch wichtig.
Sujeevan
00:37:58
Ich würde deine Punkte so unterschreiben erstmal grundsätzlich ich würde dasein bisschen anders strukturieren weil effektiv sind es drei Themen glaube ichdas eine ist Geld wie viel Geld verdienst du weil kostenlos wollen wir das glaubeich auch nicht machen für im Kapitalismus zumindest,das zweite ist die fachlichen Themen,Also ob du das spannend findest, was du dann tatsächlich dann halt auch tatsächlichtust. Ist zumindest mir wichtig.Und dir ja letztendlich ja auch. Und das Zweite sind die nicht fachlichen Sachen,wie gut kommst du mit den Leuten um, was du Autonomie hast, was du machen,die Punkte, die du gerade genannt hast.
Dirk
00:38:35
Ja.Also Debugging Teams, das ist ein Buch, was ich hier auch schon mal empfohlen habe.Es spricht von Autonomie, Mastery und Purpose,also sind ja als als als die großen punkteja bei sinn bin ich finde ich ein bisschen schwierig ich habemanchmal ich vermisse densinn relativ häufig sage ich sage ich weiß was ich weiß was ich mit dem mitder arbeit bewege aber dass das jetzt wirklich sinn stiftend für mich ist dashabe ich relativ selten und da haben wir auch jemand anderes buch empfohlendein job ist gut genug wo es darum geht,was man mit der Arbeit macht, verdient man mit der Arbeit Geld,um gute Hobbys zu haben oder gutes Privatleben zu haben oder hat man einen guten Job, um …,Um des Jobs willen, um da halt den Sinn stiftend zu sein. Also eine Sinnstiftungfindet nicht immer im Job statt, um es so zu sagen.
Sujeevan
00:39:35
Genau. Wie war das Zitat noch? Nichts davon ist edler.
Dirk
00:39:39
Nichts davon ist edler, genau.
Sujeevan
00:39:40
Also ob du was machst, was dir Spaß macht oder halt noch nicht.
Dirk
00:39:48
Ja, das zielte vor allem darauf ab, dass die Leute sagen, dass man einen sinnhaftenJob haben muss, um moralisch einwandfrei zu arbeiten.Und der Punkt ist halt, die Moral kannst du innerhalb des Jobs finden oder auchaußerhalb des Jobs finden. Das ist der Job einfach nur Mittel zum Zweck.Und keins davon ist edler, ob man es auf die eine oder andere Art tut.
Sujeevan
00:40:08
Genau, ich glaube, das fasst das eigentlich ganz gut zusammen.Und die Frage kam für mich zu einem richtigen Zeitpunkt, weil ich habe nachnur vier Monaten meinen Job bei Grafana wieder hingeworfen.Jetzt musst du überrascht tun, du weißt das ja noch nicht.
Dirk
00:40:26
Oh, warum sagst du das denn?
Sujeevan
00:40:28
Gut, dass du fragst, Dirk.
Dirk
00:40:30
Oh, Ray, sag dir mal, warum?Genau.
Sujeevan
00:40:37
Ja, jetzt muss ich natürlich gucken, wie ich das genau formuliere, um nicht...
Dirk
00:40:42
Du hast in einer Gruppe gearbeitet, die...
Sujeevan
00:40:47
Ja, also, naja, erstmal, ich hatte das ja in drei Punkten, fachlich,nicht fachlich und finanziell eingeordnet.Also ich fange mal mit technisch-fachlich an.Observability fand ich und finde ich immer noch super spannend.Habe ich nicht zu beklagen.Da ist letztendlich auch da, wo die Passion herkommt, was ja die ursprüngliche Frage war.Weil selbst als ich da Australien, Neuseeland und sonst wo unterwegs war,hatte ich schon Lust irgendwie auszuprobieren.Und dann dachte ich so, nein, musst du jetzt nicht. Kannst du es später machen.Also in meiner eigenen Infrastruktur.Das andere gehaltstechnisch, das war auch sehr, sehr gut. Wer sich für die Zahleninteressiert, bei Grafana stehen bei allen Jobs die Gehaltsbänder mit drauf,also für alle verschiedenen Rollen dann auch.Unter anderem halt auch das, was ich gemacht habe.Da sieht man dann auch ein bisschen für, ist halt nicht unbedingt immer länderspezifischdann aufgeschlüsselt außer in meinem Fall, das war für Deutschland,also die beiden Punkte waren weniger das Problem kommen wir aber letztendlichauf zwei Punkte zu sprechen und ich will auch nicht zu viel nachtreten oder sonst was aber,letztendlich kann man glaube ich schon sagen, naja die Werte die mir wichtigsind, waren nicht die Werte, die dort in der Team, in der Gruppe.Wieder gespiegelt wurden, im und damit hauptsächlich oder ausschließlich vondem Sales, Pre-Sales, vor allem Sales-Team,mit dem ich da zu tun hatte.
Dirk
00:42:27
Gruppe, ja.
Sujeevan
00:42:30
Genau. Ich will auch nicht zu sehr ins Detail gehen, aber im Endeffekt war ichder Einzige mit Migrationshintergrund, was grundsätzlich an vielen Stellen bin,das ist erstmal kein Problem, aber wenn es da zu einem,und es gab auch kein Problem gegen mich direkt persönlich selbst,aber man merkt dann halt schon, oder ich merke jetzt vor allem nach der Zeit bei GitLab,merke ich dann schon so, okay, was heißt es, mit einer gewissen Diversity im Team zu arbeiten?Und letztendlich fühlte ich mich bei vielen Sachen ganz und gar nicht wohl undauch nicht ernst genommen, wo ich dann halt überlegen muss, okay,ist das was, womit ich leben kann?Kurzfristig, mittelfristig, langfristig oder halt nicht?Und ich habe für mich dann halt in den Schluss entschlossen,okay, naja, die Probezeit ist für beide Seiten da und nachdem ich dann aus demUrlaub zurückkam, habe ich dann gesagt, nee, ich glaube, das bringt mir nichts.Ich werde hier nicht glücklich.
Dirk
00:43:40
Was ich für die richtige Entscheidung halte. Also ich habe ja im Vorfeld eineMenge der Punkte mitbekommen, die du gerade angesprochen hast,die vielleicht auch jetzt nicht hier unbedingt in den Podcast gehören,Aber ich habe ja selber gesagt und nachgefragt, ob das wirklich das ist, was du machen möchtest.
Sujeevan
00:43:57
Ja.Und ja, ich meine, letztendlich fühlte ich mich da halt so nicht wohl.Und der zweite Punkt, der dann noch so dazu kam, aber ich würde sagen,70 Prozent war hauptsächlich der Wohlfühlfaktor in diesem Team, Gruppe, wie auch immer.Das zweite Ding war dann auch die Reisetätigkeit, weil ich war unfassbar viel unterwegs.Und das in den effektiv dreieinhalb Monaten, die ich da gearbeitet habe.Ich war dreimal in den USA gewesen für jeweils eine Woche. Dann hatte ich nochdiverse kürzere Trips, das war dann irgendwie Wien, Hamburg, München.Nochmal Hamburg. Und da gehen halt meistens nochmal zwei Tage drauf, mindestens.Ein oder zwei Übernachtungen. Das eine, mal bin ich auch irgendwie erstmal nachWien geflogen, von Wien nach Hamburg und von Hamburg nach Hause.Für irgendwelche Kundentermine, die man auch, oder die man Teile halt auch irgendwiezu Hause hätte machen können.Ja, das ist dann halt irgendwie dann so, okay, dann bist du die ganze Zeit irgendwie unterwegs.Laut dem aktuellen Joblisting zumindest sind das irgendwie 30% Tätigkeit.Das steht quasi drin, es ist okay für dich, dass du 30% unterwegs bist.Für mich war es in dieser Zeit schon deutlich mehr als 30 Prozent.Einige waren eigentlich jede Woche irgendwo unterwegs, sind kreuz und quer geflogen.Und ich habe dann gemerkt, okay, ich würde dann halt, ich war für GitLab jaauch hier und da unterwegs, auch nicht so wenig, aber da fühlte ich mich zumindestvor langer Zeit halt wohl.Hier dann halt nicht. Und ich habe schon viel abgeblockt, ansonsten wäre ichin dieser Zeit noch mehr unterwegs gewesen.
Dirk
00:45:31
Es kamen ja auch relativ viele Sachen kurzfristig Also nach dem was du mir gezeigthast, war es ja so, dass es,laut Handbuch so ist, dass es völlig egal ist, von wo du arbeitest und dass,wenn es darauf ankommt, gesagt wird, ja, aber du musst auch schon spontan inder Lage sein, irgendwo anders hinzukommen.
Sujeevan
00:45:48
Ja, genau Und Da.
Dirk
00:45:51
Gab es ja einen auf dem Deckel, weil du nicht von zu Hause gearbeitet hast odernicht verfügbar warst für eine Reise, so muss man es Ja.
Sujeevan
00:45:58
Genau, genau und das ist dann halt also, okay, will ich das wirklich?Möchte ich die ganze Zeit verfügbar sein?Und da hörte für mich dann halt die Passion dann halt darauf,weil das dann halt sehr stark den Einfluss hat, naja, wenn du dich nicht wohlfühlst,dann gehst du nicht die Extrameile für die Firma, was ich bei GitLab gemacht habe,weil ich mich wohlgefühlt habe, weil es auch Spaß gemacht hat,aber hier war das halt direkt so, okay, ich werde irgendwie nicht so ernst genommen.Da habe ich dann keine Lust drauf. Und genau da hört für mich dann auch diePassion auf. Geld, schön und gut.Aber ich will halt auch leben. Und ich will halt effektiv nicht so enden wieder Typ von Apple, der jetzt so ein netter Typ war.Aber ich will halt auch andere Sachen machen, außer arbeiten.Weil ich war ja auch am Wochenende dann in die USA unterwegs oder wieder zurück.
Dirk
00:46:46
Ja, warum du hast ja dann auch wahrscheinlich keine Zeiterfassung.Das heißt, die ganzen Reisezeiten sind wahrscheinlich eher nicht Arbeitszeiten,sondern es wird ja auch reingenommen.
Sujeevan
00:46:53
Genau.
Dirk
00:46:53
Ja, genau. ich fürmeinen teil kann sagen ich hatte auch 50 60 70 stundenwochen bin auch nicht in der zeiterfassung und nicht in der zeiterfassung seinheißt ja dann als eigenverantwortliche arbeitszeit in der regel ist es so dasseigenverantwortliche arbeitszeit in genau eine richtung interpretiert wird nämlichdass man mehr arbeitet und dass man eben mehr arbeitet wenn nötig ist und keinerdefiniert genau was nötig heißt,Weil es ist irgendwie immer nötig, es gibt immer Arbeit. Eigenverantwortlichkann auch heißen, dass man weniger arbeiten kann, wenn es möglich ist,wenn keine dringenden Termine anstehen.Wird man aber komisch für angeguckt, ist selbst erlebt für sie, getestet.Und dann ist die ganz große Frage am Ende, wie werden Arbeitsleistungen definiert?Also gerade bezogen aus nötig und möglich.Woran wird festgemacht, dass du arbeitest?Und jetzt meine ich nicht harte Sales-Zahlen, sondern ich meine, was passiert,wenn du einen Kunden betreust, der relativ lange braucht, sich zu entscheidenund am Ende kommt eine große schwarze Zahl raus und was passiert,wenn du diese schwarze Zahl nichterreichst, weil sich der Kunde für ein Konkurrenzangebot entscheidet.Du hast ja trotzdem deine Leistung erbracht.Das ist ja nicht so, dass du das für nichts gearbeitet hast.Also was ist die Metrik, nach der du beurteilt wirst?Und als ich so viel gearbeitet habe, kann ich dazu sagen, da hat es mir auch Spaß gemacht.Ich habe auch gemerkt, dass ich was bewegt habe. Ich habe auch gemerkt,dass es einen Sinn ergeben hat.Aber ich habe auch gemerkt, dass das Privatleben darunter gelitten hat.Und da ist die Frage, die ich mir gestellt habe, was reguliert mich eigentlichan der Stelle? Und natürlich bei mir die Partnerin, klar, und auch die Verpflichtungen,die ich neben der Arbeit habe, aber man kann auch so Verpflichtungen neben derArbeit relativ gut zurückfahren.Und ich meine, du weißt es selber,so Work-Life-Banance ist für Kopf- und Wissensarbeit eigentlich Blödsinn.Also wenn ich ein Problem im Büro habe, dann nehme ich das mit ins Privatleben.Wenn ich ein Problem im Privatleben habe, nehme ich es mit ins Büro.Das lässt sich nicht hundertprozentig zu trennen.Und dazu kommt, wenn man Verantwortung trägt, und das ist jetzt in Richtung,Leitungsfunktion oder auch Führungsfunktion, wenn man Verantwortung trägt,ist das Abschalten nochmal schwieriger Ja Ja.
Sujeevan
00:49:16
Ich meine, ich habe für mich selbst gemerkt, dass ich da, wenn ich da genervtwar ich dann Joggen oder sowas und da war ich dann voll genervt von der Arbeitund auch überhaupt nicht abschalten und nachdem ich dann da hingeworfen habe,ging es mir deutlich besser Ja.
Dirk
00:49:33
War auch tatsächlich sogar an dir sichtbar.
Sujeevan
00:49:36
Ja?
Dirk
00:49:37
Ja.
Sujeevan
00:49:37
Inwiefern?
Dirk
00:49:39
Ja, ich meine, man hat ja bestimmte Zeichen im Gesicht, die zeigen,dass man unter Stress steht und zwar auch unter negativen Stress steht.Und da gibt es ein paar Zeichen, die man hier angesehen hat.
Sujeevan
00:49:52
Okay.
Dirk
00:49:52
Einfach auch tatsächlich hautfarbentechnisch.Nein, hört sich jetzt komisch an, weil du dunkelhäutig bist,aber du warst deutlich bleicher.Du hast deutlich mehr Falten oben auf der Stirn zum Beispiel gehabt in der Zeitweil du dich sehr stark mit solchen Sachen beschäftigt hast,man hat schon gesehen dass esdeutliche Ringe unter den Augen hat ich kann sowas relativ gut beobachten,und das merkt man schon und das merken Außenstehende natürlich auch.
Sujeevan
00:50:22
Spannend das habe ich sowas schon nicht gemerkt.
Dirk
00:50:25
Siehst du, da hast du jetzt wieder was gelernt nein, aber das ist ja so,das bleibt ja nicht ohne Konsequenzen und der Körper spiegelt das zum Teil dann natürlich auch.
Sujeevan
00:50:35
Ja, ich habe halt gemerkt, dass ich halt bei vielen Freunden,nicht nur bei dir, sondern bei anderen halt schlicht Laune verbreitet habe vondiversen Sachen, die dann da beobachtet habe, sagen wir so.
Dirk
00:50:49
Ich habe mich davon nicht anstecken lassen, aber ja, das gehört halt zu,du musst es ja irgendwo lassen, das ist ja auch wichtig.
Sujeevan
00:50:54
Ja, genau.Ja, genau, zumindest habe ich mich dann, ich war ja dann in der Probezeit undProbezeit gilt ja für beide Seiten, wie wir so schön sagen.Und entsprechend habe ich dann gesagt, hey, bitte kündigt mich.Damit ich, weil hätte ich selbst gekündigt, würde ich kein Arbeitslosengeld danach bekommen.
Dirk
00:51:11
Drei Monate Sperrfrist.
Sujeevan
00:51:13
Genau. Wird letztendlich eh nicht relevant sein, kommen wir später zu.Oder gleich zu. Und deswegen hatte ich mich dann kündigen lassen.Deswegen bin ich jetzt zum 1. Mai dann,offiziell raus, aber ich bin jetzt den April schon komplett freigestellt.Und das heißt, ich habe effektiv dreieinhalb Monate da tatsächlich gearbeitet.Angestellt fünf.
Dirk
00:51:38
Ja. Also da habe ich jetzt auch, was bei uns in der Firma kennengelernt ist,dass man, das kann ich jedem nur als Learning mitgeben, wenn man nicht Bestandteilder Wertschöpfungskette ist, ist gerade in größeren Unternehmen kann man daauch relativ schnell den Job verlieren.
Sujeevan
00:51:56
Ja.Die Sachen, die ich genannt habe, die bezogen sich vor allem die ganzen Wertesachen,wo ich eh nicht so tiefer reingegangen bin, hauptsächlich für das Team, wo ich drin war.Das betrifft nicht alle, aber es gab auch komische Menschen oder Leute,mit denen ich nicht klarkam.Wertetechnisch auch bei GitLab und bei allen anderen Firmen,das ist eigentlich überall. Die Frage ist natürlich nur, wie viele sind das?Wie eng musst du mit denen zusammenarbeiten?Wie weit kannst du das an dich ranlassen? Einige können das komplett weg ignorieren.Das habe ich dann nämlich auch gesehen. Also in verschiedenen Jobs natürlich.Andere können das weniger. Andere wollen das weniger. Ich gehöre zu denen,die das weder machen noch wollen.Ich weiß nicht, wie ich reagiert hätte, wenn das mein erster Job wäre im Presales.Wäre vielleicht anders gewesen. Auch war ich natürlich bei GitLab gut,war eine gute Zeit, auch finanziell natürlich und dann hast du damit weniger Probleme als,wenn du gucken musst, ob du über die Runden kommst.
Dirk
00:53:08
Ja.
Sujeevan
00:53:10
Soviel dazu. Und ich habe mir dann natürlich die Frage gestellt, okay, was kommt jetzt?Und ich habe mich letztendlich dafür entschieden, dass ich den Weg in die Selbstständigkeit jetzt fahre.Letztendlich ein bisschen hauruckmäßig. Aber ich denke, so jetzt ist die richtigeZeit, weil ich hatte keine Lust auf Sales.Ich hatte auch keine Lust auf GitLab zurück. Das haben mich auch einige gefragt.Aber da bin ich auch aus guten Gründen raus.
Dirk
00:53:38
Hättest du gekonnt? Entschuldige bitte, hättest du gekonnt?
Sujeevan
00:53:41
Ich glaube, die haben mich sofort wieder eingestellt. Wenn es eine Stelle gäbe,das weiß ich jetzt nicht, ob es eine gibt oder gar, hätten die mich wahrscheinlichsofort wieder genommen, ja.
Dirk
00:53:48
Also keine,Scherben hinterlassen, sondern?
Sujeevan
00:53:52
Nee, also da definitiv nicht, nee. Ich bin auch mit etlichen Kontakt.
Dirk
00:53:57
Ich habe auch jeden Job bis jetzt so verlassen, dass ich jetzt wieder neu hättedort anfangen können, ja.
Sujeevan
00:54:02
Ja, ich jetzt glaube ich nicht mehr.Also gut, gut drauf an, wie man es definiert. Egal, lassen wir den Tal jetzt.
Dirk
00:54:12
Zumindest in dem Job, ja, einverstanden.
Sujeevan
00:54:15
Ja, anyway. So, zurück zur Selbstständigkeit.Letztendlich hatte ich den Gedanken eh schon länger im Kopf,hatte natürlich gedacht, was könnte ich machen oder dies oder jenes,ein paar Sachen habe ich ja schon,so gemacht nebenbei, was dann effektiv die Bücher waren, wie auch die LinkedInLearning Online-Kurse.Und ich habe mir jetzt halt dann überlegt, okay, naja, was möchte ich denn andersso vom Umfang her machen?Und da dachte ich halt erstmal, naja, ich möchte idealerweise nicht zu vielarbeiten, also einen Schritt zurückgehen und dann halt idealerweise natürlich,also, naja, was ist das idealerweise?Ich werde dann weniger Geld verdienen als vorher, aber davor mehr Freizeit haben. Hoffentlich.
Dirk
00:55:00
Was machst du mit der Freizeit?
Sujeevan
00:55:03
Ich gehe gerne laufen und ich würde eigentlich auch gerne mehr Rad fahren wasich dann nie gemacht habe, war ich nicht kaum vier, fünf Stunden mal,Zeit gefunden habe, mal eine längere Tour zu machen.
Dirk
00:55:17
Also mehr in Richtung Sport dann machen.
Sujeevan
00:55:18
Genau. Zumindest ist das Hauptding quasi, weil das für mich so zum Abschalten dann auch gut hilft.Wie gut das klappt, werden wir, glaube ich, in den nächsten Folgen,in den nächsten Jahren in den Folgen hören.
Dirk
00:55:34
Ja, genau. Das Selbstständigkeits-Update Nummer 740.
Sujeevan
00:55:39
Genau.Aber ja, idealerweise will ich halt weniger arbeiten. beziehungsweise fokussierterdann halt auch arbeiten und da idealerweise natürlich und dann nur das machen,worauf ich auch wirklich Bock habe und nicht alles machen zu müssen,nur weil es Geld gibt, werde ich am Anfang nicht drumherum kommen.Quasi alles, was Geld hat, zu machen. Aber ich gucke jetzt natürlich so,okay, was ist mein unfair advantage letztendlich?Also welche Vorteile habe ich, die andere vielleicht nicht haben?Das ist zum Beispiel DevOps als Thema, weil ich es eh spannend finde.Letztendlich will ich dann auch das Buch, was die geschrieben haben,dann nutzen, weil du dann effektiv ja dann auch a, mehr Wissen hast als andereund b, hoffentlich hören, mehr Geld verlangen kannst.Und natürlich die ganzen Erfahrungen aus den Gesprächen mit Kunden und Duelsund sowas rund um dessen, was ich bei GitLab vor allem gelernt habe.Genau, letztendlich halt auch viele Sachen, die wir natürlich hier im Podcast behandeln.
Dirk
00:56:39
Ja. Da kommt noch eine Menge mehr zu, ne? Ich meine, du hast eine Reihe an Vorträgenauf Veranstaltungen gegeben.Du hast Workshops gegeben, du bist sichtbar.Hast auch noch einen Blog, wo du im Moment ein bisschen weniger machst.Das müsstest du mal wieder aufstocken.Aber wir haben ja immer Jobs neben den Jobs unterhalten.Du hast ja in deiner Freizeit dich auch mit Dingen beschäftigt,die dich auch beruflich weitergebracht haben.
Sujeevan
00:57:09
Genau, ja.
Dirk
00:57:09
Was du am Anfang gar nicht wusstest, genau.
Sujeevan
00:57:11
Ja. Ich meine, letztendlich waren es ja Sachen, auf die ich Lust hatte.Und deswegen habe ich die neben der Arbeit gemacht und das will ich jetzt dannhalt monetarisieren, beziehungsweise professioneller und mehr und sonst was machen.
Dirk
00:57:27
Professionellen Podcast-Partner kriegst du aber nicht.
Sujeevan
00:57:31
Verdammt. Also, ich suche einen neuen...Genau.So, und zwar ist jetzt mein Plan,genau, nicht zu viel zu arbeiten, nicht dadurch auch weniger Geld verdienen,das ist dadurch halt impliziert, wahrscheinlich, muss nicht unbedingt.Wenn ich es schlau mache, kann es natürlich auch sein, dass ich weniger arbeite und mehr verdiene.Aber nicht auf die nächsten paar Jahre, da warte ich es nicht.Und natürlich auch Dinge mal ausprobieren und experimentieren,einfach weil ich mal Zeit habe.Darauf habe ich jetzt mal Lust, ich probiere das jetzt mal aus,einfach nur aus Spaß an der Freude und dann kann man ja gucken, ob es daraus was wird.Genauso wie aus Nupedia Wikipedia wurde.
Dirk
00:58:16
Genau. Reiner heißt jetzt fix. Genau.
Sujeevan
00:58:20
So, und jetzt bin ich letztendlich dabei halt zu gucken. Wir haben heute denOstermontag, 21. April.Mache ich gerade halt viele Vorbereitungssachen und ich rede vor allem viel mit,Leuten, die selbstständig sind, als auch diverse Kollegen, Ex-Kollegen,also die noch bei GitLab sind oder waren oder halt in dem Kosmos sich bewegen,und rede davon, was die machen,was sie mir empfehlen würden und sonst was.Was ich auf jeden Fall schon mal habe, ist mit einer Partnerfirma Schulungenund Trainings rund um DevOps und GitLab effektiv.Also beziehungsweise mit GitLab, mit dieser einen Partnerfirma.Ich werde mehr LinkedIn-Learning-Kurse machen.Ich würde gerne generell mehr in Richtung Content machen. Ich muss jetzt natürlichmehr gucken, dass ich das auch irgendwie monetisiere.Keine Sorge, der Podcast wird keine Werbeveranstaltung werden.Also wir wollen hier, glaube ich, zumindest erstmal keine Werbung reinbringen.
Dirk
00:59:24
Höchstens indirekt. Wir zeigen ja allen, von was wir keine Ahnung haben.
Sujeevan
00:59:30
Genau, wir haben keine Ahnung von Werbung.
Dirk
00:59:33
Dafür würden wir dann noch nicht gebucht werden.
Sujeevan
00:59:36
Genau, ähm,Genau, nee, weswegen ich mehr Richtung Content machen gut finde,ist, ich kann, ich mache die Arbeit einmal und dann kriege ich halt fortlaufend Geld rein.Das ist halt bei den Büchern relativ wenig, sehr viel Aufwand für wenig Geld.Bei LinkedIn Learning ist das immer noch Aufwand, aber nicht so viel wie bei den Büchern.Und da kommt tatsächlich ungefähr ein ähnlicher Geldbetrag bei rum,zumindest seit der DevOps-Kurs online ist, weil die Git-Kurse,die ich gemacht habe, die waren da nicht so.Und jetzt mache ich halt, noch habe ich noch ein paar, ich glaube drei,zwei weitere DevOps-Kurse in der Pipeline.Ist aber noch alles in der Schwebe und aber bis das alles gemacht,also bis ich das alles vorbereitet, aufgenommen und bis die das dann geschnittenund veröffentlicht haben, vergeht dann noch ein halbes Jahr oder sowas.Mindestens hoffe ich, dass vielleicht dieses Jahr noch was da rauskommt.Aber das ist halt sehr, sehr früh noch alles. Was ich halt auch gerne machenwürde, ist echtes Consulting quasi, also einen Kunden längerfristig betreuen,was ich effektiv bei GitLab auch schon gemacht habe.Alles, was Richtung Software-Delivery-Lifecycle-DevOps geht.Weil häufig merke ich dann, dadurch, dass ich halt den Einblick von etlichenFirmen hatte, weiß ich natürlich so, okay, was ist überhaupt, wo steht die Firma?Seid ihr modern unterwegs? Seid ihr völlig veraltet unterwegs?Bei einigen Firmen war ich dann immer überrascht gewesen. Ah ja,ihr seid doch schon relativ modern unterwegs.Während andere noch irgendwie sehr, sehr manuell rumkrebsen oder sowas.Weil ich fand dann vor allem halt schön, naja, okay, ich bin dann manchmal durcheinen Entwicklungsprozess und dann mit dem Dev-Team oder Dev-Ops-Team oder wieauch immer, oder Gruppe,habe ich dann effektiv dann halt auch häufiger mal so ein Walkthrough gemacht,um mal zu gucken, okay, wie entwickelt ihr, wo sind prozentielle Ineffizienzen,wo kann man was verbessern, wenn man hier oder jenes nach vorne zieht oder um was umbestellt.Und da kann ich, glaube ich, sehr, sehr viel, also ich sehe da zumindest jedesMal, wenn man was erzählt hat, ja, vielleicht sollten wir da noch mal näherdrauf gucken und da noch mal näher drauf gucken und dann seid ihr halt einfach schneller.Weil, weswegen ich meinen Job bei GitLab letztendlich bei einem Vendor effektivauch gut fand, ist, ich helfe den Leuten oder habe den Leuten,den Entwicklern hauptsächlich geholfen, effizienter zu sein. Idealerweise.Weil was ich als Engineer gehasst habe, ist ineffiziente Tools oder ineffiziente Prozesse.Und ich glaube, häufig wissen das die Leute eh, aber entweder fehlt dann dieErfahrung oder es fehlt dann der Externe, der dann dem Chef sagt,wie es gemacht werden sollte.
Dirk
01:02:14
Ich glaube, das ist auch ein großes Problem, dass oft die Leute natürlich wasändern wollen und auch Ideen hätten, wie sie es geändert bekommen wollen,aber dass sie keine, nicht hoch genug reinkommen in die Entscheidungskrise.Gremien, sage ich mal. Habe ich hier eigentlich mal über den Circle of Influence gesprochen?
Sujeevan
01:02:34
Weiß ich gerade nicht.
Dirk
01:02:36
Es gibt so, wir können das nochmal ausführlicher machen, es gibt halt so dreiSphären, so konzentrische Kreise, wo du Einfluss nehmen kannst.Also du kannst Dinge direkt verändern, das ist der innerste Kreis,der Kreis drumherum ist der Kreis, auf den du Einfluss nehmen kannst und aufden äußersten Kreis hast du keinen Einfluss.Und viele solcher Entscheidungen finden finden im äußersten Kreis statt,wo du keine Möglichkeiten hast, Einfluss zu nehmen.Und da hilft ein externer Berater natürlich schon.
Sujeevan
01:03:03
Manchmal gibt es ja den Witz, so von wegen, man kauft sich einen teuren externenein, damit er das wiederholt, was die intern sagen, was auch zu einem gewissenRahmen nicht überraschend ist,weil interne Leute haben meistens nur den Innenblick von intern halt,während externe dann halt tendenziell einen weiteren Blick haben.Okay, das machen auch andere oder auch nicht.
Dirk
01:03:27
Ja, man denkt, dass sie objektiver wären.
Sujeevan
01:03:30
Also idealerweise natürlich.
Dirk
01:03:32
Ja, genau.
Sujeevan
01:03:33
Ich wäre das.
Dirk
01:03:34
Natürlich, natürlich.
Sujeevan
01:03:36
Also nicht nur wäre, ich bin das. Aber ja, das hilft natürlich dann mehr,einen Blick zu haben, was machen andere oder sowas.Und das würde ich dann halt auch mehr längerfristig dann halt Teams betreuen,weil meine Befehlung ist ein bisschen, dass ich ein bisschen vereinsame,dass ich dann zu viel alleine mache.Aber wenn ich den ganzen Tag nur Content machen würde, Da wäre das A wenig Geld, ganz ehrlich.Und B, das wäre, glaube ich, dann doch eher langweilig.
Dirk
01:04:02
Was würdest du machen, wenn es im Consulting-Teil dazu so weit käme,dass du mehr reisen müsstest?
Sujeevan
01:04:07
Das wäre auch okay, aber ich kann ja immer noch Nein sagen. Also ich muss ja nicht alles annehmen.
Dirk
01:04:11
Ja, ja.
Sujeevan
01:04:13
Und, ähm, also ein bisschen reisen ist ja okay. Also es sollte halt noch nicht...
Dirk
01:04:17
Naja, klar. Aber wenn du, sag ich mal, wenn du einen großen Kunden hast,der vielleicht dein Hauptvolumen macht und der auf einmal sagt,ja, bis jetzt war ja alles gut, jetzt möchte ich alle Termine vor Ort haben,dann wirst du ja auch nicht sagen, ich verzichte jetzt komplett auf,ich kündige jetzt den Vertrag.
Sujeevan
01:04:31
Ja, genau, aber das weiß man ja ungefähr. Oder kann man dann ja auch besprechen.Oder auch nicht. Man wird sehen.
Dirk
01:04:39
Je nachdem, was sich in der Führungsentage tut, gut sind es auf einmal nichtmehr zwei Tage pro Woche Office, sondern fünf. Ja, genau.
Sujeevan
01:04:47
Also was ich halt grundsätzlich eher nicht machen will, ist Freelancing.Also fünf Tage oder vier Tage oder so den gleichen Kunden einfach nur als Externerunterstützen und halt die gleichen Tätigkeiten machen wie das Team.Das werde ich wahrscheinlich hier und da machen müssen.Aus so einem gewissen Rahmen auch okay, aber wenn man so auf Freelancer-Portalenguckt, da bin ich halt auch unterwegs, sieht man auch häufig,ja, bis Ende des Jahres vielleicht Verlängerung für ein weiteres Jahr oder sonst was.Und dann denke ich, ja, nein, ich will verschiedene Sachen machen, nicht nur eine.
Dirk
01:05:18
Da muss man auch sehr aufpassen, dass es keine Scheinselbstständigkeit wird.
Sujeevan
01:05:22
Das kommt nochmal hinzu, ja, aber ich will ja auch idealerweise verschiedeneEinkommensströme haben.Was ich mit LinkedIn habe, was ich mit den Büchern habe, vergleichsweise kleiner Betrag, ja.Ich glaube, das sind zusammen irgendwie 5000 Euro pro Jahr bisher.Das ist jetzt halt überschaubar, da kann ich noch nicht viel mitmachen.
Dirk
01:05:41
Ja, aber du machst Werbung für dich, ich muss kein Geld dafür bezahlen.Du musst es auch mal anders sehen.
Sujeevan
01:05:45
Ja, klar. Ich meine, ich habe es ja nicht gemacht wegen des Geldes.Aber jetzt muss ich natürlich gucken, dass ich das als Hebel nutze für weitere Dinge.
Dirk
01:05:51
Genau, genau.
Sujeevan
01:05:53
Und also ich meine, der Rheinwerk Verlag macht zum Beispiel auch irgendwelcheKurse, Kurse und Seminare online.Über die werde ich auch nochmal was anbieten, weil eben eine Akquise ist halt schon eher schwierig.Ich glaube, wir hatten ja auch schon mal drüber gesprochen. Ich glaube auch hier im Podcast.Und ich glaube, das war so auch dein Punkt, weswegen du das für dich gegen dieSelbstständigkeit sprechen willst.
Dirk
01:06:15
Es gibt eine Reihe an Punkten, die für mich gegen die Selbstständigkeit sprechen.Kann ich vielleicht gleich noch sprechen.Ich möchte dich ja nicht entmutigen, aber ich glaube, das kann ich auch nicht. Und das ist auch gut so.
Sujeevan
01:06:25
Genau, ich habe auf jeden Fall Lust drauf. Und ich baue mir das gerade so ein bisschen auf.Und zwar wollte ich jetzt dazu auch eine Firma tatsächlich dann auch gründen.Ich könnte das natürlich auch als Altsunternehmer machen.Aber ich will deswegen Professionalität, also so der Plan aktuell,heute zumindest, mal gucken, wie sich das in den nächsten Tagen ändert,wenn ich noch ein paar Gespräche mit Steuerberater und Co. geführt habe.Auch für meinen Kopf will ich das so ein bisschen härter trennen,was privat und was dienstlich ist.Auch, weil ich mir vorstellen könnte, hier und da noch mit eventuell auch malwieder einstellen zu können, wenn es doch mehr Arbeit wird oder sonst was.Das erwarte ich jetzt aber in den nächsten Jahren erstmal nichts.Ich werde erstmal langsam anfangen und gucken, was passiert.Und dazu gehört halt auch, dass ich ein kleines Büro anbieten wollte,wollen würde, das wird dann Miete mit Strom, Internet und so weiter,ich bin über 200, 250 Euro bei Rumkommen,was überschaubar ist pro Monat, aber halt trotzdem Kosten sind und ich weißnoch nicht, ob mir das Büro zu weit ist, weil das sind so 300 Meter von meiner Haustür.
Dirk
01:07:28
Ich glaube, wichtig ist, dass du aus dem Haus rauskommst.
Sujeevan
01:07:31
Ja, weil ich habe jetzt, weil im April habe ich ja, ich meine,ich bin freigestellt, Ich kriege diesen Monat noch Gehalt oder werde diesenMonat Gehalt bekommen haben.Aber ich will ja trotzdem schon mal so diverse Sachen vorbereiten und machen.Und diese Content-Sachen, die kann ich halt jetzt schon machen,aber ich schiebe gerade auch viel auf.
Dirk
01:07:53
Ich bin sehr gespannt, ob du wirklich eine Trennung hinbekommst.
Sujeevan
01:07:56
Ja, irgendeine Trennung werde ich machen müssen. Du fragst sich halt nur, wie gut das klappt.
Dirk
01:08:00
Ja, genau.
Sujeevan
01:08:03
Ansonsten habe ich jetzt noch eine bitte, oder zwei. Und zwar will ich,oder rede ich, hatte ich ja gerade schon erwähnt, ich rede gerade mit vielenKollegen, Ex-Kollegen, Selbstständigen oder halt auch Angestellten von GitLab,außer von GitLab und so weiter.Und ich würde jetzt das gerne ein bisschen ausweiten. Und zwar würde ich gernevon euch hören, die zuhören und die halt die typischen Entwickler oder DevOpsoder irgendwas in die Richtung sind, die.Was ihr für konkrete Probleme bei euch in den Firmen sieht, was sowohl kulturellbetrachtet, als auch irgendwie tooling-spezifisch ist.Das würde mir nämlich helfen, dass ich mein Angebot, mein Offering quasi deutlichbesser formen kann, weil ich möchte natürlich tatsächliche Probleme irgendwie lösen.Und im Moment weiß ich halt noch nicht ganz genau, wie ich das,Wie ich mich positionieren soll. Ich habe jetzt natürlich hier diverse Sachengenannt, aber es war halt, keine Ahnung, ich erzähle fünf Minuten,was ich denn machen möchte.Aber irgendwie muss das ja noch kurzer, prägnanter gehen für Online-Auftritt,LinkedIn, was weiß ich, alles.Und idealerweise finde ich das durch mehr Gespräche dann halt raus.Ich habe in, oder wir haben in den Shownotes einen Kalenderlink auf karl.comverlinkt, worüber man sich ein Meeting mit mir buchen kann für 30 Minuten.Ich würde mich freuen, wenn es Leute gibt, die da was buchen bei mir,um mal über solche Themen zu sprechen.
Dirk
01:09:40
Kostet nix.
Sujeevan
01:09:41
Genau, kostet nix. Aber das würde mich auf jeden Fall weiterhelfen.Das ein bisschen klarer zu definieren, was ich denn mache.Das kann natürlich dann halt auch helfen, direkt mal was zu besser zu verstehen, besser zu machen.Der zweite Punkt dazu, auch wenn ihr genau wisst, dass ich euch helfen kann,gehört euch natürlich auch melden, auch über den gleichen Link.Weil effektiv habe ich halt gerade nicht, noch keine Aufträge oder sonst was.Die bräuchte ich aber mittelfristig, also kurzfristig halt auch schon.
Dirk
01:10:20
Mail schreiben, Chat und so weiter geht natürlich auch, im Moment noch an die Bewerbenadressen.
Sujeevan
01:10:24
Genau, genau.Genau, die Kontaktdaten findet ihr auch auf der Webseite bei uns oder bei mirpersönlich dann ja auch nochmal.Dann kommen wir da gerne in Kontakt und das würde mir auf jeden Fall weiterhelfen,weil ich weiß zumindest, ist, dass sich ja diverse Leute aus diversen GitLab-Kundenkreisenzumindest das hier zuhören und das lobend erwähnt haben.Beziehungsweise der heute bei der Folge war, Grafana-Kunde.Hallo an dieser Stelle. Den vermisse ich tatsächlich. Der war cool.Genau. Und das ist es erstmal, glaube ich.Das klingt nach einem guten Plan ich weiß das nicht.
Dirk
01:11:17
Das klingt nach einem guten Plan du weißt genau was du machen willst du willstdich halt rund um DevOps bewegen ich finde das gut und das mit dem passivenEinkommen finde ich auch gut, kann ich soweit sagen,und ich kann ja mal sagen was bei mir so ein bisschen die Hemmschuhe waren,weshalb ich das nie gemacht habe weil ich drüber nachgedacht habe ich schon häufiger.Den einen Punkt hast du ja schon genannt, das ist das mit der Akquise,dass das so gar nicht mein Fall ist und ehrlicherweise muss ich sagen,nachdem ich Corona gesehen habe und gesehen habe, dass zuerst an den externenBeratern gespart wurde,das hat mir auch nochmal stark versetzt.Ich habe mir versucht, einen Lohn auszurechnen, den ich gerne bekommen möchte,um meinen Lebensstandard zu halten, den ich momentan habe.Und habe da mal reingerechnet, dass ich so sechs Wochen im Jahr Ferien habenmöchte. Das ist das, was ich jetzt auch habe.Dass ich zwei Wochen bezahlt krank sein möchte, falls es drauf ankäme.Also ich möchte natürlich nicht zwangsweise krank sein. Aber wenn ich krankbin, möchte ich auch wirklich krank sein dürfen. Also auch finanziell krank sein dürfen.Ich würde mich gerne auch weiterbilden.Das natürlich, währenddessen nehme ich ja auch kein Geld ein.Ich habe an so Sachen wie Berufsunfähigkeitsversicherung gedacht und Eigenanteilean Krankenkasse, Pensionskasse, was es sonst noch alles gibt.Und vor allem hatte ich kein finanzielles Polster für den Staat,das kommt auch nochmal dazu. und dann habe ich mir zum Schluss noch überlegt,wie viel ich ausgelastet sein müsste, um das alles hinzubekommen und bin aufeinen Wert gekommen, den kein Mensch bereit gewesen wäre zu zahlen.Ich bin halt, muss man dazu sagen, das ist vielleicht ein Herkunftsproblem,ich komme aus einer Arbeiterfamilie, ich habe keinen Rollmodel in der Form undich bin da sehr auf Sicherheit bedacht, weil ich auch für meine.Kleine Familie, bitte in Anführungsstrichen, nur meine Frau und ich plus unsere Tiere,Aber ich bin da sehr sicherheitsbedürftig, um das zu sagen.Ich könnte mit der Unsicherheit relativ schwer nur umgehen.
Sujeevan
01:13:09
Ja, das ist, glaube ich, auch eher typisch deutsch, oder?
Dirk
01:13:14
Typisch deutsch und typisch kein Rollenmodel an der Stelle.
Sujeevan
01:13:18
Ich meine, hatte ich ja so gesehen, ich kenne jetzt aus dem familiären Umfeldauch nicht wirklich welche, die selbstständig sind.Zumindest nicht in diesem Umfang.
Dirk
01:13:31
Ich hätte mir das viel, viel früher überlegen müssen, um das zu machen.Also bevor ich die privaten Verpflichtungen hatte, wäre es vielleicht gegangenund dann wäre ich darüber wahrscheinlich reingewachsen, um es mal so zu sagen.Aber jetzt so mit dem Lebensstandard von heute und so kurz vor der,kurz in Anführungsstrichen, vor der Pensionierung, das ist dann auch nochmal eine große Frage.Auf der anderen Seite muss man dann auch sagen, ich würde auch gerne weiterarbeiten,weil mir das, was ich mache, eigentlich Spaß macht.Ich gehe gerne arbeiten und ich arbeite auch gerne.Vielleicht wird sich ja dann irgendwann nochmal das ein oder andere Beratungsmandat ergeben. Ja.
Sujeevan
01:14:07
Genau. Ja, ich meine, ich rechne da auch so mit so 200 Tagen effektiv,wie man dann halt arbeitet oder zur Arbeit zur Verfügung stehen hat,wenn man halt eben die von dir genannten Urlaub, Krank, Fortbildung und sonst was abzieht.Aber auch die kriegst du ja nicht voll ausgelastet.
Dirk
01:14:23
Genau. Und dann ist die Frage, wie viel Prozent du davon halt als Auslastung hast.
Sujeevan
01:14:26
Und ich will ja auch weniger arbeiten.Und wird spannend. Ich meine, dadurch, dass ich schon eine Partnerfirma habe,was von Ex-GitLab-Leuten sind, die mehr Aufträge haben als Leute,die es deliveren, habe ich da jetzt so keine großen Sorgen.Ich muss ja noch ein gewisses Onboarding machen. Das zieht sich aber dann wiedereinen Monat oder zwei oder so, keine Ahnung, vor allem, weil ich dann auch fürmich jetzt mal was gründen muss und das Ganze in Gang bringen muss.Da wird diese Woche hoffentlich ein bisschen mehr passieren.Also ich habe morgen einen Steuerberatungstermin.Und dann werde ich auch ein bisschen sehen, wie schnell das dann tatsächlichvorankommt, weil ich dann merke, ich beschäftige mich gerade viel mit Themen drumherum.Also wie geht hier oder jene Steuer, wenn du eine Firma machst,versus Einzelunternehmer, was dann eine normale private Einkommenssteuer ist?Welche Freibeträge gibt es da?Wenn du eine Firma hast, wie bezahlst du dich? Hast du ein normales Geschäftsführergehalt?
Dirk
01:15:22
Hast du eine Gewinnausschüttung?
Sujeevan
01:15:26
Krankenkasse, musst du deinen vollen Betrag zahlen von 1.100 Euro mit Pflege-Dingens,weil du dann den Arbeitgeberanteil natürlich auch mal mitbezahlt,der nicht auf der normalen Halsabrechnung damit drauf ist, die man so kennt.
Dirk
01:15:38
Ja, genau.
Sujeevan
01:15:39
Solche Dinge dann halt. Und natürlich, ich meine, habe ich eh schon länger,aber dann eine Liste zu haben, mit welchen Kosten habe ich,im Schnitt pro Monat und wie viel muss quasi mindestens reinkommen,damit ich das bezahlen kann.Das ist so Dinge, die dann schon ablenken irgendwie. weil ich gerade so irgendwieüberall bin, gedanklich, aber halt dann halt auch am Wochenende hier und damache, aber noch nicht so richtig in Gang gekommen bin.Aber es kommt wahrscheinlich, wenn ich dann tatsächlich Deadlines habe,tatsächlich Termine habe, tatsächliche Kunden habe.Aber das wird sich zeigen, wie gut das dann tatsächlich funktioniert.
Dirk
01:16:19
Ja, man hat ja früher mal als Forstregel gesagt, so ein Bruttoverdienst alsAngestellter, da rechnet man mal 40 Prozent drauf, dann hat man die ganzen Kostendes Arbeitgebers auch noch abgefrühstückt. gefrühstückt.Mittlerweile vielleicht 20, aber früher waren es mal 40.
Sujeevan
01:16:34
Ja, also ich glaube 20% für die Sozialabgaben, aber wenn du noch die ganzenNebenkosten, die du sonst noch hast.
Dirk
01:16:42
Als Arbeitgeber. Bürokosten und Ausstattungskosten, was nicht alles dazu kommt.
Sujeevan
01:16:47
Hochhaltungssoftware, diese jene Software.
Dirk
01:16:49
Und die ganzen, in Anführungsstrichen, Stabsabteilungen, die du natürlich auchnoch mitfinanzieren musst.Da war es damals bei 40%. Ich glaube, was wichtig ist, das machst du ja schon,ist, dass du dir externe Hilfe holst, dich extern unterstützen lässt.
Sujeevan
01:17:03
Ja, durch Freunde, Bekannte effektiv.
Dirk
01:17:06
Ja, und durch einen Steuerberater oder Steuerberaterin.
Sujeevan
01:17:08
Ja, genau. Wahrscheinlich brauche ich ja noch einen Anwalt oder sowas.
Dirk
01:17:13
Vertragsrecht, ja.
Sujeevan
01:17:14
Ja, genau. Und dann brauchst du auch noch irgendwie hier noch eine Berufshaftigversicherungoder sonst was. Das ist irgendwie die Liste lang.
Dirk
01:17:21
Ja, aber da sind halt solche Leute sehr wertvoll. Und es gibt ja,wir haben ja kurz drüber gesprochen, Kurse bei der Volkshochschule.Es gibt auch Kurse vom Amt, soweit ich weiß, was man als Existenzgründer beachten muss.Und da muss man sich dann halt angucken, dass man zumindest alle Themen malgehört hat, um dann selber entscheiden zu können, ob man es braucht oder nicht.
Sujeevan
01:17:41
Ja, genau, das ist ein guter Punkt. Ich hatte nämlich einen Termin gehabt beider lokalen Wirtschaftsförderung für einen Gründungszuschuss,was eigentlich eine gute Sache ist.Du kannst nämlich dann für sechs Monate bekämpfen, also wenn es genehmigt wird,dann kriegst du für sechs Monate Arbeitslosengeld 1 plus irgendwie 300 Euro,und in der Zeit kannst du das Zeugs dann halt ohne Stress quasi aufbauen unddanach kriegst du halt noch irgendwie 300 Euro oder so.Ich war noch mal in einem Termin da und die Frau hat mich irgendwie die ganzeZeit mit mir geredet, als ob ich dumm wäre. Zumindest kam ich mir so vor.
Dirk
01:18:16
Okay.
Sujeevan
01:18:18
Und am Ende fragt sie mich so, haben sie eine ECHO getestet?Wissen Sie, wie ihr IQ ist? Ich so, nee, warum? Ja, sie wirken intelligent.Und ich dachte dann so, warum redet sie die ganze Zeit so, als wenn ich dummwäre? Vor allem hat sie ein paar Sachen genannt, die falsch waren,wo ich wusste, dass es falsch ist.
Dirk
01:18:38
Das war wahrscheinlich der Test.
Sujeevan
01:18:42
Genau, und jetzt überlege ich, und du musst dann halt einen kompletten Businessplan machen.Und ich denke mir jetzt gerade, wahrscheinlich werde ich es nicht machen,einfach, weil die Zeit besser aufgehoben ist, in tatsächliche Arbeit machen.Auch, weil ich halt diesen eine Partnerfirma schon habe und da kriege ich dieKosten viel schneller rein, als wenn ich da nochmal eine Woche Arbeit oder mehr reinstecke.Und dann können die es halt immer noch ablehnen. Das ist eine Leistung vom Arbeitsamtoder von der Arbeitsagentur für Arbeit.Nee, für die Arbeitsagentur? Agentur für Arbeit? Irgendwie sowas.
Dirk
01:19:14
Weiß ich nicht mal.
Sujeevan
01:19:17
Arbeitsagenturamt, genau. So viel dazu. Glaube ich.
Dirk
01:19:22
Ja, ich glaube, jetzt haben wir es auch ziemlich erschlagen.Wir werden ja dann wahrscheinlich auch nochmal drauf zurückkommen.
Sujeevan
01:19:27
Ja, wahrscheinlich wird es ja mal ein Update oder so geben. Nicht ständig,aber hin und wieder mal. Oder ein Schottie oder sowas.
Dirk
01:19:37
Genau.
Sujeevan
01:19:38
Weil letztendlich ist es schon ein großer Schritt. Also, Call to Action.Bitte schreibt, schickt mir oder sonst was. Wenn ihr irgendwelche Hinweise fürmich habt, wo ich welche Probleme ich kennen sollte.Ich kenne ja natürlich mich, aber ich kenne nicht unbedingt welche Probleme.Deswegen will ich mit Leuten reden.Also, meldet euch, ruft mich an.
Dirk
01:20:02
Du willst Lösungen und keine Probleme, genau.
Sujeevan
01:20:05
Genau. Jetzt noch irgendeinen komischen FDP-Spruch einbringen.Probleme sind und ordentliche Chancen.
Dirk
01:20:12
Wo ist dann, glaube ich, auch Spanier. Genau.
Sujeevan
01:20:15
Sagt der frechste Arbeitslose Deutschlands.
Dirk
01:20:23
Liebe Mama, ich musste meinen Dienst denn nie abgeben. Aber egal.Ja, genau. Prima.
Sujeevan
01:20:30
Genau.
Dirk
01:20:32
Gut. Passend dazu habe ich einen TED-Talk für dich natürlich.Und das sind die AIN Secrets of Success gesehen, den wir verlinken wollten.Und er hat dazu die wichtigsten, wie heißt der Typ?Richard Saint-Jean hat seine wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst, die zum Erfolg führen.Er hat Interviews mit hunderten von Leuten geführt und hat acht Faktoren gefunden, die Erfolg ausmachen.Ich bete die jetzt einfach mal runter, den Talks müsst ihr einfach selber angucken. Das lohnt sich.Wichtig ist Leidenschaft, Arbeit, dass man eben auch arbeitet, sich fokussieren kann,dass man sich selber antreiben können muss, also pushen muss,dass man gute Ideen hat, innovative Ideen, dass man sich ständig selber verbessertund Self-Improvement hat,dass man dient, also Servant Leadership oder Servant, wie sagt man das auch?Also auf jeden Fall, dass man dienend unterwegs ist und dass man Durchhaltevermögen hat.Kontinuität.
Sujeevan
01:21:36
Ja, das brauche ich alles.
Dirk
01:21:39
Ja, das brauchst du alles und der Talk ist wirklich gut und sehr kurzweilig.Es lohnt sich auf jeden Fall, den zu sehen.Ich habe den schon, sehe ich gerade vorsieben Monaten, da stand deine Selbstständigkeit noch nicht zur Debatte.
Sujeevan
01:21:49
Das war jetzt auch kein Zufall.
Dirk
01:21:51
Als Medientipp reingenommen, aber ich glaube, der passt gerade ziemlich gut.
Sujeevan
01:21:55
Ja, ja, ja. Ja, Fokussierung ist wichtig.Puschen ist auch, ich merke dann, ich fink jetzt schon mein Manager scheiße, der bin nämlich ich.
Dirk
01:22:05
Wir werden mal unsere Accountability-Calls ein bisschen ausbauen,glaube ich, in nächster Zeit.
Sujeevan
01:22:10
Ja, ich habe noch jetzt einen zweiten übrigens mit einem anderen Typen,der sich, der jetzt gerade auch frisch in die Selbstständigkeit mit einem eigenenGmbH auch gewechselt ist, der aber mehr oder weniger Freelancing-Develops-Bereich tätig ist.Mit dem habe ich jetzt auch irgendwie Donnerstags oder so immer so einen Call.
Dirk
01:22:28
Sehr gut.
Sujeevan
01:22:29
Weil er hat das gleiche Problem wie ich. Dadurch, dass wir gerade am selbenPunkt quasi sind, hilft das gerade.Er hat zwar gerade schon Einkommen, aber dafür nicht so ein hohes Tagesatz undbei mir ist das genau umgekehrt.
Dirk
01:22:42
Du hast einen hohen Tagesatz und wundert sich, dass keiner das Geld hat.Genau, alles gut, prima. Das war es von meiner Seite zum Medien.
Sujeevan
01:22:52
Okay, dann halte ich mal meinen Medientipp auch mal ein bisschen kürzer undzwar ist mir vor einer Weile schon der Herr namens Sebastian Klein über denWeg gelaufen, also virtuell über den Weg gelaufen.Das ist der Gründer von Blinkist und der ist effektiv durch Blinkist reich geworden.Und reich ist jetzt in dem Fall, ich glaube, es waren 5 Millionen Euro.Und das Schöne an dem, und der Medientipp ist, zwei Videos auf dem Kanal vonFinanzfluss, also eigentlich,ja, die sehr viel über Geld reden. Und der Typ hat aber mehr eher linke Positionen.Was ich sehr schön fand, das auch mal von einem reichen Typ zu hören.Weil der Vergefrierter irgendwie 90 Prozent des Geldes abgegeben,die dann für wohltätige Zwecke eingesetzt werden.Und abgegeben heißt dann, okay, der hat das irgendjemand zur Verwaltung gegeben,das gehört ihm nicht mehr. Er hat da keinen Zugriff drauf.Aber die machen dann halt was gut ist.Der hat auch ein Buch geschrieben und erklärt dann da wohl auch,das Buch habe ich nicht gelesen, aber in dem Interview erzählt er auch so,warum extremer Reichtum schädlich für die Demokratie ist,was man gerade ja auch viel in den USA sieht und dass er dadurch dann halt versucht,den Einfluss in die Gesellschaft zu haben.Und der hat halt nur noch eine vergleichsweise kleine Summe für sich behalten,die immer noch eine große Summe ist, statistisch betrachtet,aber halt natürlich nicht so groß wie, nicht im Ansatz so groß, wie die tatsächlich,reichen, Leute. Und.Ja, das ist ein schönes Interview. Hat leider nicht viele Views bekommen,wenn man das vergleicht auf dem Kanal, was sie sonst so viele Views machen.
Dirk
01:24:38
Es verkauft sich halt besser, wenn man sagt, dass man irgendwie reich werdenkann, als dass man sein Reichtum abgeben soll.
Sujeevan
01:24:43
Ja, genau. Oder dass zu viel Reichtum halt nicht gut ist. Und der macht auch bei Text The Witch mit.Das ist eine Petition, die ich, glaube ich, nicht unterschrieben habe,könnte ich aber mal machen,wo es darum geht, die tatsächlich, also eine tatsächliche europäische Vermögensteuereinzuführen oder dass das gefordert wird, um sozialen und ökologischen Wandel,zu strategisch dann halt auch zu zu,zu unterstützen. Und da sind dann auch diverse andere reiche Erben oder so bei.Marlene Engelhorn zum Beispiel, die ihnen einige Millionen geerbt hat wegen BASF-Erbe.Also eine von vielen.Finde ich spannend.Es geht ja um die tatsächlich Reichen und nicht um kleine Fische wie wir.Und wir sind ja eigentlich auch schon reich. Nicht ultra-reich, aber reich.Ansonsten hätte ich jetzt nicht den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Dirk
01:25:47
Ja.
Sujeevan
01:25:48
Ja, so viel dazu.
Dirk
01:25:51
Gut. Mein Tooltip ist Joplin. Joplin ist eine Anwendung, mit der man Notizen machen kann.Das Format ist Markdown.In dem Moment kann man das gegen seine eigene Infrastruktur synchronisieren.Es hat auch einen Rich-Text-Editor, mit dem den man einfach so,wie man einen normalen Editor kennt, auch editieren kann.Ich habe das schon relativ lange mal getestet. Früher war der Sync noch sehr,sehr fehlerhaft. Das haben sie glücklicherweise behoben.Der Sync ist mittlerweile sehr, sehr schnell. Das, was ich bisher benutzt habe,war LogSync. LogSync wird kaum noch weiterentwickelt.Das soll zwar irgendwann einmal, das hören wir jetzt seit einem Jahr,eine Datenbankversion kommen, aber seit einem Jahr gab es tatsächlich keine Aktualisierung mehr.Die mobile Anwendung von Logsig ist unterirdisch langsam.Der Sync ist unterirdisch langsam. Und ich habe jetzt halt gefunden,dass die Sachen, die ich am Logsig am meisten gemocht habe, nämlich das bidirektionale Linken.Also dass man einen Link auf einer Notiz erstellt und dass man damit eine andereNotiz verlinkt und dass der Link dann zurück auf die Ursprungsseite zeigt,dass es dafür ein Plugin gibt.Es gibt ein Plugin dafür, ein Journal zu machen, was ich ganz prima finde.Die Performance ist super die Organisation ist schnell.Ich synchronisiere gegen meine eigene Nextcloud-Instanz, denke aber über einenWechsel in Richtung Joplin Cloud nach.Zum einen kann man das voll verstößt machen, zum anderen hat man da das FeatureE-Mail to Node, dass man einfach eine Mail schicken kann und das wird eine Notiz.Und man kann seine eigenen Notizen dann auch publizieren, also veröffentlichen.Was ich in jedem Fall aber machen werde, ist den Entwickler finanziell uns zuunterstützen. Der macht das nämlich Vollzeit.Momentan habe ich zweimal Linux damit connected, einmal Windows und dreimalAndroid und das funktioniert gut.Es gibt eine Browser-Erweiterung für Firefox und Gnome, ein sogenannter Web-Clipper,mit der man Sachen da direkt als Notiz speichern kann, Webseiten oder auch Auszüge von Webseiten.Man kann Anhänger anhängen natürlich.Es hat eine OCR-Funktion, mit der man angehängte PDFs durchsuchbar machen kann.Es wird reichlich noch brauchen, bis ich meine über 1600 Notizen noch angepassthabe, die rechtfristig sind.Aber ich habe auch gemerkt, dass sich mit Joplin diese Paramethode,über die wir schon gesprochen haben, deutlich leichter implementieren lässt.
Sujeevan
01:28:11
Hast du jetzt Logsig abgeschafft oder lass jetzt beides gleichzeitig laufen?
Dirk
01:28:16
Nein, ich habe Logsig abgeschafft.
Sujeevan
01:28:19
Ja, ich habe noch Obsidian mache ich halt weiterhin. Aber ich habe es,glaube ich, hier nicht so viel genutzt wie du, Logsig.Weil effektiv sortiere ich da natürlich auch vieles ein, was ich da mache,aber wahrscheinlich wird das genauso reichen, also viele Features nutze ich da ja nicht.
Dirk
01:28:36
Ich habe viel in LogSig nicht gemacht, weil es sich irgendwie falsch angefühlthat, weil das irgendwie nicht so gut ins Modell gepasst hat,wie zum Beispiel Bilder oder PDFs anhängen.Wenn ich jetzt bei Joplin zum Beispiel sehe, dass ich dann PDF anhängen kannund dass es die eingebaute OCR dann durchsuchbar macht, das finde ich dann schonziemlich sexy, muss ich gestehen.Und auch die Bilder werden durchsuchbar, da läuft das, die OCR durchläuft auch die Bilder.
Sujeevan
01:28:59
Ja, cool. Muss ich mir vielleicht auch mal angucken.
Dirk
01:29:03
Prima, dann hast du auch noch einen Tooltip.
Sujeevan
01:29:05
Genau, diesmal habe ich einen Hardware Tooltip. Und zwar habe ich zum erstenMal was bei Kickstarter bestellt.Und zwar war es das JetKVM. Findet man da JetKVM.com KVM steht für Keyboard,Video, Maus. Ein alter Admin wie du, kennst das wahrscheinlich.
Dirk
01:29:24
Ja, natürlich.
Sujeevan
01:29:24
Ja, ich war ja nie so ein klassischer Rechenzentren unterwegs.Letztendlich kriegt man dann halt Zugang zu einem bei KVM-System Zugang zu einemServer mit Keyboard, Video und Maus.
Dirk
01:29:37
Übers Netzwerk.
Sujeevan
01:29:38
Übers Netzwerk, genau. Und das hat die Hardware dazu, die meistens die Enterprise-Hardware,die es sonst so gibt oder gab.Und jetzt hatten die das für 69 Dollar angeboten, plus 20 Dollar Shipping nach Deutschland.Effektiv habe ich 85 Euro zu dem Zeitpunkt bezahlt, wo ich es bestellt habe.Mein Zweck war, dass ich meinen Home-Server, den ich zu Hause im Keller stehenhabe, im Netzwerkschrank, Netzwerkserverschrank stehen habe,dass der halt kein Bildschirm dran geschlossen hat.Und ich will da auch nicht runtergehen immer, wenn irgendwie mal was sein sollte.Oder wenn ich mal was neu installieren sollte oder sonst was.Und da habe ich jetzt den JetKVM halt angeschlossen. Im Endeffekt ist es relativeinfach. Kleines Device.Du hast einen LAN-Port drin. Du hast einen USB-C-Port noch dran.Du hast einen HDMI-Port, einen Mini-HDMI-Port.Du brauchst dann auch vielleicht einen Adapter, um das irgendwie auf Display-Portoder so zu schieben. Das muss ich dann noch nachbestellen.Für den Server. Und habe es dann halt am Server angeschlossen.Und dadurch kann ich halt durch den Web-Browser über ein Web-Interface,was dann letztendlich Web-RTC nutzt, auf den, naja, Bildschirm vom Server zugreifen.Und es kostet vergleichsweise zumindest wenig Geld.Ja, ich muss sagen, es funktioniert. Es war jetzt irgendwie,es war manchmal ein bisschen hakelig, weil manchmal war, glaube ich,die Reihenfolge, wann du was angemacht und angeschlossen war ein bisschen komisch.Das hatte ich jetzt letzte Woche bei einer Story, zu der ich gleich komme.Das ist so, dass HDMI nicht verbunden war und dann musste man das erst anschließenund dann anmachen oder erst anmachen und dann anschließen. Irgendwie war dasein bisschen komisch, aber nur einmal.Kann auch sein, dass sich da, keine Ahnung, irgendein anderes Problem da war.Das Schöne ist, es ist soweit auch Open Source, die Software ist Open Sourceund so weiter, ich weiß es gerade nicht, ob die Hardware Open Source ist,aber die sind ja sehr offen, auch was die Software angeht, die Software angeht so,und du kannst das dann halt auch soweit nutzen so, und letzte Woche hatte ichein schönes Problem, wir hatten darüber ja schon mal geschrieben,und zwar hat, ist das JetKVM der, die, das, KVM das Device im Standard nur imlokalen Netzwerk erreichbar.Ich bin aber auch hier und da mal unterwegs. Ich war im Ausland gewesen, effektiv.Ich hatte dann ein bisschen Serverwartung gemacht und dann dachte ich,ich bote mal den Server neu.Ich habe seit ein paar Monaten das Problem, dass der Server,den ich zu Hause habe, was so ein Dell Tower Server ist, dass er mir am Anfang beim Booten anzeigt,Rear Fan Failure, Press F1 to Continue oder irgendwie F2 to Debug irgendwas.Und wenn du nichts drückst, dann passiert halt nichts. so, ich hab das Dingvor der Ferne rebooted, hab das Ding komplett vergessen und dann fiel mir auf, so hm,ich krieg das Ding nicht der Server kommt nicht mehr hoch und dann dachte ich,ah, ich hab noch das JetKVM,ja, dann fiel mir auf, so naja, das JetKVM hängt halt im lokalen Netzwerk,ich könnte zwar per Tunnel irgendwie drauf kommen, aber der Tunnel geht überden Homeserver, der nicht an ist ja Ja, das war ein bisschen ungünstig.Ich war zu Glück den Tag da drauf wieder zu Hause, aber ich kam halt da drauf nicht drauf.Es gibt nämlich auch noch einen Service, die JetKVM Cloud,womit du das KVM-Gedöns letztendlich dann halt über eine Webbrowser auch außerhalbdes Netzes verfügbar machen kannst. Hatte ich aber nicht aktiviert.Das war dann auch doof. Das habe ich dann natürlich nachgeholt,nachdem ich zu Hause war.Und das Witzige übrigens zu dem Rear-Fan-Failure-Problem ist,der Server hat gar keinen Rear-Fan.Ich weiß nicht, warum dieser Fehler auftritt. Ich habe da nochmal eine Stundeoder zwei Zeit reingesetzt, um zu gucken, warum das auftritt.
Dirk
01:33:43
Weil es keinen Rear-Fan hat.
Sujeevan
01:33:45
Ja, aber es hat das auch nie einen. Also warum kommt das jetzt als Fehler?Ich hatte auch kein Update vom Bias oder sonst was zu Reefi gemacht.
Dirk
01:33:53
Stiegst du einen Rear-Fan an, oder ist das gut?
Sujeevan
01:33:55
Ja, aber wenn ich diese Diagnostik laufen lasse, dann sagt er mir,dass das Mainboard-Fan ein Problem hat.Da guckt man auf Mainboard, auch kein Ding dran.Und es gab auch keine Möglichkeit, das abzuschalten.Vielleicht gibt es da noch einen, das weiß ich nämlich nicht ganz genau,gibt es da noch einen Lüfter, der an den Festplatten oder sonst wo hängt.Oder an den Laufwerken irgendwo.Sehe ich zumindest nicht und höre ich jetzt auch nicht so wirklich.Oder es ist ja CBU-Fan gemeint, aber da dreht sich normal. Das Ding funktioniert normal.Naja, jedenfalls muss ich jetzt jedes Mal F1 drücken. Shit.Und dafür nutze ich dann halt, bis ich das Problem vielleicht gelöst habe,aber dafür kann ich dann JetKVM nutzen.Entweder lokal oder direkt Cloud.Das Doofe an der Cloud ist, das funktioniert nur mit einem Google-Login.Das finde ich ein bisschen doof.Aber du kannst es auch selbst hosten, wenn du möchtest. Habe ich nicht getestet.Wäre auch ein bisschen doof, weil es dann wahrscheinlich auf dem Home-Serverlaufen würde. Das würde mir dann auch nicht so viel aufhelfen.Was man auch machen kann, ist, man kann Tailscale darauf händisch installieren,weil tatsächlich läuft auf dem Teil auch irgendein Linux drauf,mit einer Busybox. aber.Das heißt, das ist sehr beschnitten, aber da gab es eine Anleitung,wie man da Tailscale auch drauf packen kann, weil dann kann ich mich dann auchzumindest, wäre es im selben Netzwerk dann zumindest, weil ich Tailscale auchfür den Zugriff von dem Server verwende.Genau, ist aber an sich ein cooles Tool, funktioniert.Ist nicht super teuer. Gut, 85 Euro letztendlich.Wenn ich mir denke, ich habe für den Server 300 bis 400 bezahlt,ist natürlich der Anteil schon relativ viel.
Dirk
01:35:34
Das stimmt, ja.
Sujeevan
01:35:36
Aber gut, so ist es dann manchmal. Ich glaube, man kann es sich auch geradegar nicht bestellen. Das kommt noch mal ein bisschen dazu.
Dirk
01:35:43
Dann ist es ja ein super Tooltip.
Sujeevan
01:35:44
Ja, es wird aber bald wahrscheinlich dann kommen. Also ich sollte das auch imJanuar bekommen und dann habe ich es irgendwie Ende Februar oder so bekommen.Also irgendwie nur einen Monat Verschwörung.
Dirk
01:35:54
Ja, immerhin hast du es bekommen. Ich habe bei Kickstarter was mitgemacht und habe nichts bekommen.
Sujeevan
01:35:58
Ja, ich glaube, das passiert häufig.
Dirk
01:36:00
Ja, leider.
Sujeevan
01:36:01
Deswegen, ich habe da auch nie was bestellt vorher. Aber das dann,ah ja, das könnte hilfreich sein, weil es für mich ein tatsächlich erstes Problem ist.Weil ich das schon ein paar Mal hatte, dass dann der Server nicht hochkam.Und da musste ich dann halt irgendwie ein Bildschirm anschließen,was dann auch super anstrengend ist. Weil da kein Bildschirm nebenan ist.Genau. Aber das Problem ist jetzt gelöst.
Dirk
01:36:21
Perfekt.
Sujeevan
01:36:23
Gut.
Dirk
01:36:24
Gut. Dann haben wir es geschafft für heute.
Sujeevan
01:36:27
Genau. Dann gilt eigentlich nur, kommt in den Matrix-Set, schickt uns Feedback,schickt mir Infos aus euren DevOps-Geschichten von eurer Firma oder entwederaktuell oder von früher auch gerne.Buch dein Meeting, wenn ihr wollt.
Dirk
01:36:44
Ja.
Sujeevan
01:36:46
Und empfehlt uns weiter.
Dirk
01:36:50
Genau. Alles gut. Und Mails schreiben dürft ihr natürlich auch,wenn ihr wollt. Aber der Matrix-Chat ist schon cool.
Sujeevan
01:36:57
Ja. Fax schicken geht auch. Nein.
Dirk
01:37:00
Nein, geht nicht. Bei mir nicht.
Sujeevan
01:37:01
Ja, bei mir auch nicht. Ich habe keinen Fax.
Dirk
01:37:03
Okay, dann eine schöne Zeit. Bis zum nächsten Mal, liebe Kolleginnen und Kollegen.
Sujeevan
01:37:09
Genau. Tschüss.
Dirk
01:37:11
Tschüss.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!
★★★★★
Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts